In Mauenheim ziehen 30 Männer in den Wald

Pünktlich um 9 Uhr zogen am Schmutzigen Dunschtig 30 Männer in den Wald, um den Narrenbaum zu fällen. Nach getaner Arbeit wurde am unteren Waldparklatz eine Grillpause eingelegt, um dann gestärkt in Richtung Dorf aufzubrechen. Bei Familie Peschel wartete traditionell Kaffee und Zopf auf die fleißigen Burschen.

30 Männer ziehen in Mauenheim in den Wald, um den Narrenbaum zu holen.
30 Männer ziehen in Mauenheim in den Wald, um den Narrenbaum zu holen. | Bild: Vivien Schwarz

Am Mittag schmückten die Kinder dann den prächtigen Narrenbaum, der anschließend unter tobendem Beifall der zahlreichen Schaulustigen gestellt wurde. Zum guten Schluss trafen sich alle Dorfbewohner und Gäste aus nah und fern zum närrischen Beisammensein in der Alpenblickhalle.

In Zimmern gibt es Wurst und Wecken

Das Fasnetantrommeln und das Trommlerfrühstück haben die Zimmerer Narren schon überstanden, als es an die Aufstellung des Narrenbaumes geht. Einer langen Tradition folgend spendet der Musikverein dem Narrensamen wieder Wurst und Wecken.

Nach der gewaltigen Leistung beim Aufstellen des Zimmerer Narrenbaumes haben sich die Akteure eine Stärkung redlich verdient.
Nach der gewaltigen Leistung beim Aufstellen des Zimmerer Narrenbaumes haben sich die Akteure eine Stärkung redlich verdient. | Bild: Franz Dreyer

Viel närrisches Publikum erfreute sich an dem bunten Programm des unter dem Motto Märchen nachfolgenden Kinderballes.

In Immendingen läuft der Kinderumzug

Seit dem Schmutzigen Dunschtig haben in Immendingen wieder die Narren die Macht. Schon am Morgen befreiten Hansele, Donaugeister und die „Il Basaltos“ die Schüler vom Joch der Reischach-, der Schloss- und der Hornenbergschule.

Die Lehrerkollegien, selbst närrisch kostümiert, hatten keine Chance und mussten die Schüler in die Fasnetferien ziehen lassen.

Eine große Gruppe des Kindergartens St. Josef ist beim Umzug mit dabei.
Eine große Gruppe des Kindergartens St. Josef ist beim Umzug mit dabei. | Bild: Franz Dreyer

Am Nachmittag wurde ein in diesem Jahr besonders schweres Symbol der Narretei, der Narrenbaum, unter fachlicher Anleitung von Zimmerermeister Harald Jochum vor dem oberen Schloss aufgestellt.

Baum wird in die Senkrechte gebracht

Dabei brachten die starken Männer der Strumpfkugler mit den Kommandos“ Hoch, hoch!“ alle Kraft auf, um den Baum zu den Klängen der Narrenkapelle in die Senkrechte zu bringen.

Mit voller Kraft stemmen die Zunftmitglieder den hohen Narrenbaum vor dem oberen Schloss gen Himmel.
Mit voller Kraft stemmen die Zunftmitglieder den hohen Narrenbaum vor dem oberen Schloss gen Himmel. | Bild: Franz Dreyer

Den Kinderumzug, der von der Schreckensteinstraße über die Steig und die Schwarzwaldstraße in Richtung Schlossplatz zog, bereicherten die örtlichen Kindergärten. Der Kindergarten St. Josef war mit einer Gruppe „Außerirdischer“ vertreten.

Auch die „Il Basaltos“ bereichern den Umzug in Immendingen.
Auch die „Il Basaltos“ bereichern den Umzug in Immendingen. | Bild: Franz Dreyer

Hinzu kamen die Clowns vom Kindergarten Donaupark und die Hexen des Waldkindergartens.

Der Schmutzige Dunschtig bringt in Immendingen viele Narren auf die Beine.
Der Schmutzige Dunschtig bringt in Immendingen viele Narren auf die Beine. | Bild: Franz Dreyer

Auch die Eltern der Kleinen kamen in passenden Kostümen. Alle Narren feierten den Endpunkt des Kinderumzuges auf dem Schlossplatz. Zunftmeister Sascha Zimmer hieß die große Schar willkommen und freute sich über die vielen Narren.

Es folgte ein kunterbunter Kinderball in der Donauhalle mit lustigem Programm, das mit viel Applaus bedacht wurde.

Fasnetstimmung in Hintschingen schon am Mittwochabend

In Hintschingen haben sich die Narren unüberhörbar angekündigt. Lautes Getöse war aus allerlei Blechinstrumenten zu hören. Schon am Mittwochabend trommelte sich der Narrensamen in Stimmung. Die Fasnet ist da.

Lautstark und unüberhörbar trommelt in Hintschingen der Narrensamen bereits am Mittwoch die Fasnet an.
Lautstark und unüberhörbar trommelt in Hintschingen der Narrensamen bereits am Mittwoch die Fasnet an. | Bild: Franz Dreyer

Alles zu Fasnet finden Sie in unserem großen Überblick:

Ho NarroNarriNarroSo läuft die Fasnacht in unserer Region