Zu einem großen Ereignis lädt der Männergesangverein Sängerlust über das Pfingstwochenende ein. Vom 18. bis 20. Mai feiern die Sänger mit einem ambitionierten Programm das 75-jährige Jubiläum. „Aus diesem Grund verlegen wir das traditionelle Waldfest am Lindenberg in diesem Jahr auf das Sportplatzgelände“, informiert Vorsitzender Armin Zeller. Hier wird ein Festzelt aufgestellt, um das Jubiläum mit möglichst vielen befreundeten Vereinen und Gratulanten feiern zu können.
Bei dem Jubiläumsfest steht natürlich der Gesang im Mittelpunkt. Zu dem Geburtstag wurde wieder ein Projektchor gegründet, dem 50 Sänger angehören. Zur Einstimmung gibt es am Samstag, 18. Mai, ab 19.30 Uhr, auf dem Festplatz zunächst ein Gruppenkonzert der Ippinger Sänger mit den Ostbaarchören von Sunthausen, Pfohren, sowie Unter- und Oberbaldingen. Bei diesem Abend des Chorgesangs hat sodann der Projektchor seinen Auftritt. Unterhaltung gibt es anschließend mit der Gruppe Hauptkerle, die eine bunte Palette an Liedern zu Gehör bringt und das Publikum zum Mitsingen begeistert.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr im Festzelt spielt die Stadtkapelle Möhringen. Um 14 Uhr setzt sich der Festumzug mit den Musikkapellen von Öfingen, Immendingen und Möhringen dem Fanfarenzug Allmendshofen sowie den Gesangvereinen Leipferdingen, Ippingen, Ewattingen, Mundelfingen und der Ippinger Landjugend ab der Kohlbergstraße hin zum Festzelt in Bewegung. Dem Umzug schließen sich Oldtimer-Traktoren, Auto- und Motorräder an. Danach hat der Männergesamtchor im Festzelt seinen Auftritt. Ab 16 Uhr gibt es Unterhaltung mit dem Musik- und Trachtenverein Öfingen. Die große Jubiläumsparty mit der Trachtenkapelle Stetten steigt um 20 Uhr.
Am Montag kommen auch die Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten um 11 Uhr mit dem Frühschoppen des Musikvereins Harmonie Gutmadingen, dem sich anschließenden Auftritt der Eschbacher Heimatmusikanten und zum Festausklang mit Flaraclara Blech & Wo. Zur Freude der jungen Festbesucher gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und einen Kletterbaum.
Im Herbst 1949 wurde auf Anregung des damaligen Lehrers Walter Buntru der Männergesangverein mit dem Namen Sängerlust gegründet. Damals musste die Vereinsgründung auch durch die französische Besatzungsmacht genehmigt werden. Mit dem Lied „Nun leb‘ wohl du kleine Gasse“ von Friedrich Silcher hatten die Sänger mit Chorleiter Buntru zusammen mit den Kollegen von Öfingen im Gasthaus Kreuz ihren ersten Auftritt.
In all den Jahren ist es dem inzwischen ältesten und größten Verein des Ortes gelungen, die Lust am gemeinsamen Singen und Feiern zu erhalten, zu festigen, ja noch weiter auszubauen. Durch die gebotenen Auftritte, Konzerte und die herausragenden Veranstaltungen wie das jährliche Waldfest, dem Sängerfasnachtsball oder die Vereinsweihnachtsfeiern wurden Akzente gesetzt, welche das kulturelle Leben von Ippingen in hohem Maße bereichern, was sehr geschätzt wird.
Entgegen dem verbreiteten Trend konnte man in Ippingen die Zahl der Sänger in den letzten Jahren noch steigern. Aktuell hat der Verein, getragen von insgesamt 120 Mitgliedern, 24 aktive Sänger, davon kommen vier von Immendingen und einer von Öfingen. Verdiente Chorleiterin ist seit 24 Jahren Lioba Manger. Das Repertoire reicht von der klassischen Männerchorliteratur über die Romantik bis hin zum modernen Liedgut.
Mit den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen verbunden ist der Wunsch, neue Motivationen und Impulse zur Gewinnung weiterer Sänger auszulösen, um auch damit den Fortbestand des Männergesangvereins für die Zukunft zu sichern.