Als eine Sternstunde der Blasmusik und des Gesangs erwiesen hat sich das Weihnachtskonzert des Musikvereins Hattingen in der voll besetzten Witthohhalle. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Claus-Werner Schmid erlebten die Besucher einen großartigen Konzertabend auf hohem Niveau. Zur Eröffnung gab die neu formierte Jugendkapelle, dirigiert von Katja Muscheler, mit „Jerusalema“, „Dance Monkey“ und „Das Renntier“ plus Zugabe eine Kostprobe ihres beachtlichen Ausbildungsstandes.

Die Besucher erlebten mit dem Projektchor unter der Leitung von Jennifer Schlesinger gesanglichen Hochgenuss. Die Sängerinnen und Sänger setzen sich aus Einwohnern zusammen, die Spaß am Singen haben. Es überraschte, wie viele Gesangstalente es im Ort gibt. Mit der klangschön vorgetragenen Ballade „Zauber der Weihnacht“, dem Titel „Forever Young“ und dem Welthit „Ich war noch niemals in New York“ zog der Chor mit instrumenteller Begleitung durch Julie Greuter das Publikum in seinen Bann. Der lautstarke Beifall wurde mit einer Zugabe belohnt.

Das Gesamtorchester unter der Leitung der Dirigentin Kathrin Häusler legte mit „Alpine Inspirations“ beeindruckend vor. Interpretationssicher wurden auch die Werke „Allgäu Land“ und „Nora – Licht des Nordens“ gespielt. Nach dem Ausflug in die Filmmusik mit „The Rock“ war „Eine letzte Runde“ noch nicht der letzte Titel. Auf den tosenden Applaus wurde gerne eine Zugabe gewährt.

Bei den Ehrungen überreichte Jennifer Schlesinger Maik Deutschkämer und David Preis das Leistungsabzeichen in Bronze. Pascal Dury vom Verband ehrte Ewald Kaufmann für 50 Jahre, Claus-Werner Schmid und Felix Preis für 30, Dominic Honold und Sebastian Klug für 25 Jahre, beide sind neue Ehrenmitglieder, sowie Raphael Mittner und Leonie Szallies für zehn Jahre. Mit dem gemeinsam gesungenen „Leise rieselt der Schnee“ fand das Konzert seinen krönenden Abschluss.