Zur Person

  • Name: Bloch
  • Vorname: Joachim
  • Partei: AfD
  • Wahlkreis: Rottweil-Tuttlingen
  • Geburtstag: 02.08.1963
  • Geburtsort: Möhringen
  • Wohnort: Tuttlingen
  • Beruf: Rechtsanwalt

Mein Lebenslauf

„Werdegang: Abitur, Bundeswehr, Lehre als Großhandelskaufmann mit anschließender Berufspraxis. Selbst finanziertes Jurastudium. Starker Sinn fürs Praktische durch nebenamtliche Hausmeisterdienste von der Schulzeit bis zum Examen. Seit über 20 Jahren selbstständiger Rechtsanwalt in Tuttlingen. Schwerpunkte: Wirtschafts-, Vertrags- und Arbeitsrecht für Mittelständler.

Nach zehn Jahren als Ortschaftsrat in Tuttlingen-Möhringen Austritt aus der SPD. Warum? Die SPD lässt die Arbeitnehmer im Regen stehen und unterstützt Rechtsbrüche der Regierung wie:
- illegale Grenzöffnung und unkontrollierte Einwanderung seit sechs Jahren.
- Haftung Deutschlands für europäische Schulden.
- Entrechtung des Bundestags und Schwächung der Länderparlamente.“

Politische Fragen an Joachim Bloch

Ich möchte in den Bundestag, weil…

„... ich als Jurist Rechtsanwender am Ende der Gesetzesschaffung bin. Es wäre für mich eine Herzensangelegenheit, bei der Entstehung fairer Gesetze mitwirken zu dürfen, um verhängnisvolle Entwicklungen an der Quelle zu verhindern.“

Am meisten muss ich noch lernen über…

„... das Thema ‚metastasierender Lobbyismus‘ und wie sich Abgeordnete hiergegen schützen können, um ihr Mandat frei von Beeinflussung ausführen zu können.“

Mein größtes politisches Vorbild ist…

„... Otto von Bismarck. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne. Das Sozialstaatsprinzip ist eine fundamentale Errungenschaft.“

Ich lasse mich messen an…

„... meinen Wahlaussagen, der parlamentarischen Arbeit sowie der Arbeit vor Ort im Wahlkreis.“

Im Wahlkreis möchte ich erreichen, dass…

„... der seit Jahrzehnten versprochene Ausbau der Gäubahn endlich umgesetzt und die Schienen-Warentransportqoute von derzeit circa 18 Prozent auf Schweizer Niveau von 40 Prozent angepasst wird.“

Für mich wäre es ein Scheitern, wenn…

„... es uns nicht gelänge, den CO²-Ausstoß zu reduzieren und gleichzeitig Arbeitsplätze zu erhalten und Wohlstand zu sichern.“

Ich habe mich für meine Partei entschieden, weil..

„... bei den Restparteien eine derartige programmatische Annäherung stattgefunden hat, dass in vielen Punkten eine Unterscheidung quasi nicht mehr möglich ist.“

Wie werden Sie es im Falle eines Wahlsiegs mit Nebentätigkeiten und -einkünften halten?

„Ich werde meine Tätigkeit als Rechtsanwalt aufgeben. Nebentätigkeiten übe ich grundsätzlich nicht aus. Ich möchte mich ausschließlich auf meine Aufgabe als Volksvertreter konzentrieren.“

Wie viel kostet Ihr Wahlkampf und wie wird er finanziert?

(Einzelspender über 2.000 Euro bitte namentlich nennen!)

„Der Wahlkampf wird von der Partei und mir persönlich finanziert. Wahlkampfkosten sind derzeit noch nicht absehbar. „

Persönliche Fragen an Joachim Bloch

Woran glauben Sie? Sind Sie Teil einer Glaubensgemeinschaft?

„Ich bin katholischer Christ.“

Welchen fahrbaren Untersatz nutzen Sie am häufigsten?

„Beruflich den PKW, privat das Fahrrad.“

Welches Buch lesen Sie gerade und warum?

„‘Faust‘ von Johann Wolfgang Goethe. In der Schulzeit wurde diese Lektüre oft als widerwillig empfunden – heute macht das Lesen Spaß.“

Wohin sind Sie zuletzt gereist und welches Ziel würden Sie gerne noch ansteuern?

„Seit Corona konzentriere ich mich auf Deutschland – und das war eine richtige Entscheidung.“

Wie halten Sie es mit geschlechtergerechter Sprache?

„Gendersprache ist gewöhnungsbedürftig.“

Was macht Ihnen ein schlechtes Gewissen?

„Wenn ich helfen möchte, aber nicht kann – etwa als Rechtsanwalt.“

Menschliches: Entscheiden Sie sich, Herr Bloch!

Bild 1: Bundestagswahl 2021: Kandidat Joachim Bloch (AfD) will für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen in den Bundestag
Bild: SÜDKURIER-Grafik