Ein großes Zelt für ein Volksfest eignet sich auch gut für politische Veranstaltungen. Seit 1997 nutzen Singener Parteien (bisher mit einer Ausnahme die CDU) am Vortag der Bohlinger Sichelhenke das Festzelt für politische Veranstaltungen. „3500 Euro bezahlt der CDU-Ortsverein für die Zeltmiete“, verriet Franz Hirschle vom CDU-Stadtverband 2017. Weitere 500 Euro mussten damals für Sicherheitskräfte einkalkuliert werden.
Die illustre Galerie von Bohlinger Erntedank-Rednern reicht von Günther Oettinger bis zu Peer Steinbrück. Am Donnerstag, 21. August, will sich Manuel Hagel, Spitzenkandidat der CDU zur Landtagswahl im kommenden Frühjahr, in die Liste einreihen.
Diese Politiker waren schon da:
1997 Erwin Teufel
Mit dem damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel (CDU) nahm es 1997 seinen Anfang. Er kam im Jahr vor der Bundestagswahl als amtierender Bundesratspräsident zur Veranstaltung am Donnerstag, 27. August.

Ludger Reedemann, damals im Landtag von Baden-Württemberg zuständig für den Ländlichen Raum, kam zur Eröffnung der historischen Marktgasse in Bohlingen und hielt seine Rede im Festzelt am 30. August 1998.
2002 Lothar Späth

Vier Jahre später wurde Lothar Späth (CDU) erwartet. Der einstige Ministerpräsident war im Bundestagswahlkampf 2002 als Schatten-Wirtschaftsminister Mitglied im Schattenkabinett des Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber. Bei der Bundestagswahl am 22. September unterlag Herausforderer Stoiber aber denkbar knapp Amtsinhaber Gerhard Schröder (SPD).
2005 Günter Oettinger

2005 kam Günther Oettinger (CDU) als frisch gewählter Ministerpräsident im Vorfeld der Landtagswahl 2006 nach Bohlingen. Bis 2010 war er Regierungschef in Stuttgart, danach gehörte er bis 2019 der EU-Kommission an. Seit 2021 ist er Präsident der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
2008 Peter Hauk
2008 war Peter Hauk (CDU) Landesminister für Ernährung und Ländlichen Raum – das ist er auch heute wieder. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Sichelhenke hielt er damals die Festrede im Zelt der Sichelhenke.
2009 Peer Steinbrück

In Erinnerung bleibt er Auftritt von Peer Steinbrück (SPD) im Jahr 2009. Der damalige Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten drohte der Schweiz im damals heftig geführten Steuerstreit mit der Kavallerie, sollten die Eidgenossen am Bankengeheimnis festhalten. Berittene Truppen sind dann aber nie zum Einsatz gekommen.
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hatte im Jahr 2010 seinen Auftritt im Festzelt.
2013 Peter Altmaier

Im Jahr 2013 führt Peter Altmaier (CDU) Wahlkampf mit Bratwurst und Bierkrug. Der Oldenburger Grünkohl-König und Botschafter des deutschen Bieres macht im Festzelt Witze über seine barocke Leibesfülle: „Ich arbeite für zwei und esse für drei“, gab der 55-Jährige zum Besten. Auch eine Arbeitsloseninitiative aus dem Hegau begrüßte den Minister, der die letzten Meter zum Festzelt kamerawirksam auf dem Fahrrad zurücklegte, mit Spruchbändern. „Der Strompreis darf nicht weiter steigen“, warnte damals Wortführer Raimund Siirak.
2017 Ursula von der Leyen
Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) war 2017 die bislang letzte Vertreterin der Polit-Prominenz, die einen Auftritt im Bohlinger Festzelt hatte. Der Veranstaltungsort ist nur wenige Kilometer von der einzigen EU- und Nato-Außengrenze Deutschlands entfernt. Ursula von der Leyen warb für eine enge internationale Kooperation und für ein starkes Europa. Aufbauend auf die deutsch-französische Partnerschaft setzte sie dabei auch auf eine europäische Verteidigungsunion.