Löffingen – Wer derzeit zum Löffinger Brillengeschäft Burghard kommt, der staunt nicht schlecht: Bei dem Fachgeschäft sind 17 ungewöhnliche und kreative Brillen-Designs zu sehen, ob als filigrane Perlenvariante, Streichhölzer-Variation, zauberhafte Flügel, bunte Knöpfe oder Zahnräder. Geschaffen haben diese wunderbaren Werke Schüler des Kreisgymnasiums, darunter auch zahlreiche Löffinger Schüler.
Im Kunstunterricht, so informiert Kunstlehrerin Melanie Kellner, habe man sich mit Designprozessen auseinandergesetzt. Als Objekt stand die Brille im Mittelpunkt des Unterrichts. Die einzige Vorgabe war, die ursprüngliche Funktion der Brille aufzuheben, sodass sie primär als Kunstobjekt fungiert. Wie eine solche Brille aussehen könnte, war der Kreativität der Zehntklässler überlassen. Geplant und gestaltet wurden diese einzigartigen Objekte zunächst digital auf dem iPad.
„Bei diesen Designaufgaben haben die Schüler die Möglichkeit, sich ganz frei auszuprobieren, ihre Ideen künstlerisch auszudrücken und eine eigene Formsprache zu entwickeln“, informiert die Kunstlehrerin. Das künstlerische Arbeiten stärke wichtige Kompetenzen, etwa eigene Entscheidungen zu fällen, kreative Lösungen zu finden und selbst ein Urteil über die Arbeit zu erlangen.
Gearbeitet wurde bei dem ungewöhnlichen Kunstprojekt mit ganz unterschiedlichen Materialien, sodass jedes einzelne Objekt ein Unikat ist, ein in einzigartige Details verliebtes Kunstwerk. „Das ihre Kunstwerke öffentlich zu sehen sind, stärkt das Selbstwertgefühl der Schüler und vermittelt Anerkennung“, so erläutert Melanie Kellner den positiven Nebeneffekt.
Begeistert von den Brillenkunstwerken zeigte sich Matthias Burghard, der Inhaber des Löffinger Brillengeschäfts. „Es ist eine Freude, die Kreativität der jungen Generation zu sehen und den Kunstschülern eine Plattform zu bieten, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Diese Brillenobjekte sind nicht nur Kunst, sondern auch eine Inspiration für unsere Kunden“, so Burghard.