Mönchweiler Noch liegt das Neubaugebiet Kälberwaid in Mönchweiler weitgehend unberührt da. Einzig ein Einfamilienhaus ist bereits errichtet. Am westlichen Rand des Baugebiets sind Mehrfamilienhäuser vorgesehen. Umsetzen wollen das Projekt Entwickler Kai Isele und Architekt Steffen Halder.
Als jetzt der Bauantrag zur Erklärung des Einvernehmens dem Gemeinderat vorlag, stellten die beiden ihr Vorhaben mit Plänen und Visualisierungen ausführlich vor. Demnach sollen in fünf Gebäuden insgesamt 37 Wohneinheiten in 2- bis 3,5-Zimmer-Wohnungen von 70 bis 135 Quadratmetern inklusive großzügiger barrierefreier Penthäuser in jeder Einheit entstehen. Das statische Konzept lasse bei der Wohnungsgröße aber noch Flexibilität zu, so Steffen Halder. Haus eins und zwei sowie Haus drei und vier werden jeweils durch ein gemeinsames eingerücktes Treppenhaus verbunden sein. Dadurch soll die Fassade der Gebäude nicht allzu massiv wirken.
Die Gebäude werden über eine gemeinsame Tiefgarage mit 52 Stellplätzen und 74 Fahrradplätzen verfügen. Deren Einfahrt soll von Norden her erfolgen. 34 weitere Stellplätze wird es im Außenbereich der Anlage geben. Außerdem wollen die Planer auf einer rund 70 Quadratmeter großen Fläche einen Spielplatz für die Kinder der Wohnanlage bauen. Baustart könne bei erfolgtem Verkauf von 50 bis 60 Prozent der Einheiten sein, so Kai Isele. Der offizielle Vertrieb soll in Kürze beginnen. Außerdem soll das Bauvorhaben Interessenten im Bürgerzentrum der Gemeinde demnächst öffentlich vorgestellt werden, kündigte Bürgermeister Rudolf Fluck an.
Und auch im Bereich der Bebauung mit Einfamilienhäusern tut sich auf der Kälberwaid schon einiges. Alle Grundstücke für Einfamilienhäuser seien bereits vergeben, erklärte Fluck jüngst. Etliche Kaufverträge seien bereits abgeschlossen. Im Baugebiet selbst stehen an mehreren Grundstücken bereits Werbetafeln von Bauunternehmen. Das einzige bereits errichtete Haus wird demnach bald Gesellschaft bekommen.