Schonach – „Einkaufen nach Herzenslust rund ums Dorf, lasst euch überraschen“, heißt es erneut am Kilwi-Sonntag, 20. Oktober. An diesem Tag lädt wie immer auch der Handharmonika-Spielring mit der Trachtengruppe Schonach traditionell zum Kilwi-Kaffee im Foyer des Haus des Gastes ein. Dort spielt diesmal zudem der heimische Musikverein das „Romm isch romm“ zum Saisonende.

Gleich zum Auftakt sorgt die Kurkapelle von 14 bis 15 Uhr für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Mit selbst gemachtem Kuchen und Kaffee warten der Handharmonika-Spielring samt Trachtengruppe auf. Der Doppelverein hofft, wie die weiteren Beteiligten, auf viele Besucher.

Bis zum 60-jährigen Bestehen im Jahr 2014 hatte der Doppelverein sein Herbstfest an drei Tagen im Haus des Gastes veranstaltet. „Danach reduzierten wir 2015 auf einen Tanzabend, und seit 2016 bieten wir noch das personell bedingt machbare Programm an, den Kilwi-Kaffee“, erinnert Vorsitzender Joachim Klausmann. „Nach dem einstündigen Auftritt der Kurkapelle werden wir noch mit Musik vom Band, auch von unserer Alten Garde, aufwarten.“ Um das leibliche Wohl von Klein und Groß kümmert sich am Sonntagnachmittag auch der Skiverein Rohrhardsberg (SVR) mit Würsten und Getränken an einem Stand bei Sport Hör. Auf der Terrasse des Lesecafés Moosi wird Zwiebelkuchen serviert.

„Für die Kunden werden die am verkaufsoffenen Sonntag teilnehmenden Händler wieder besondere Angebote und Überraschungen bereithalten“, kündigt der EHS-Vorsitzende Michael Dold an, der EHS-Schriftführerin Andrea Heitzmann für ihre tatkräftige Unterstützung im Vorfeld lobt: „Sie hat dieses Mal die Hauptorganisation übernommen.“ Das Warensortiment ist vielfältig und umfasst unter anderem die neue Herbst- und Winterkollektion für die komplette Familie, also Herren, Frauen und Kinder, Sportbekleidung, Wintersportartikel, Textilien, Kurzwaren, Brillen, Schmuck, Deko- und Geschenkartikel, Bücher, Bikes und Handwerkskunst. Zur Neueröffnung wegen Erweiterung des Geschäftsbetriebs lädt das Unternehmen Kabatec ein, das jüngst zusätzliche Räume in der Bürgermeister-Kuner-Straße 12 bezog und auch eine Reise durch den menschlichen Körper mittels VR-Brillen anbietet.

Auch eine Besonderheit gibt es am verkaufsoffenen Sonntag: die Ausgabe der Kalender zur 750-Jahr-Feier in Schonach im Jahr 2025. „Die Kalender werden bei den Händlern druckfrisch zum Preis von 15 Euro erhältlich sein“, informiert Dold. Auch Gemeindemitarbeiterin Steffi Laube schwärmt von dem „tollen und interessanten Produkt“, das die Bürger das ganze Jubiläumsjahr hindurch begleiten soll. „Wir haben für den Kalender zwölf historische Aufnahmen ausgewählt und haben dazu passende, aktuelle Fotos mit Kamera und Drohne gemacht“, schildert Grafikdesignerin Andrea Ruf vom Kollektiv High Five. Sie hat den Kalender auch in Absprache mit Benita Hansmann vom Schonacher Sport- und Kulturamt gestaltet. „Die Texte und Bilder entstanden in Zusammenarbeit mit Arnold Kuner. Er unterstützt uns auch bei der Arbeit an einem Bildband für Schonach“, verrät Ruf.