Schonach – Der historische Roman „Die Apfelrose“ von Birgit Hermann entführt den Leser in den Hochschwarzwald um das Jahr 1800. Die Geschichte handelt von der Bauerntochter Helena, die nach einem gewaltsamen Übergriff schwanger wird und von ihrem Vater gegen ihren Willen verheiratet werden soll. Ihre wahre Liebe gehört zwar dem Uhrmacher Antonius, doch das Schicksal zwingt die beiden auseinander. Während Bauerntochter Helena eine Lehre zur Hebamme beginnt, sucht Antonius sein Glück als Uhrenhändler in Italien und muss sich dabei den Schatten seiner Vergangenheit stellen. Die Erzählung „Die Apfelrose“ zeigt das harte Leben und die Herausforderungen der Menschen in jener turbulenten Zeit, während authentische historische Details und Traditionen rund um die Herstellung von Schwarzwälder Uhren in den frühen 1800er Jahren eingebunden sind. Helenas Entwicklung zu einer starken, unabhängigen Frau und ihre tiefe Liebe zu Uhrmacher Antonius verleihen der Geschichte viel emotionale Tiefe. Autorin Birgit Hermann, eine gebürtige Schwarzwälderin, ist erfahrene Naturparkführerin und Mutter dreier erwachsener Kinder.
Sie zeigt sich bei diesem Werk als talentierte Erzählerin, die die rauen und einzigartigen Charakterzüge des Hochschwarzwalds und seiner Bewohner einfühlsam vermittelt.
Lesung: Die überarbeitete Neuauflage des Romans bietet einen Einblick in die Schwarzwälder Geschichte. Sie wird am Montag, 14.¦Oktober, um 19 Uhr in der Strohmanufactur in Schonach präsentiert. Der Eintritt zur Lesung beträgt acht Euro.