Schon vor Ende des Tankrabatts ist im Schwarzwald-Baar-Kreis ein Auf und Ab der Spritpriese festzustellen – tendenziell geht es aber noch oben: Wir haben in den vergangenen Tagen die Preise an drei Tankstellen beobachtet.

Donaueschingen

Am Freitagvormittag (26. August) sahen die Spritpreise an der Jet-Tankstelle in Donaueschingen Allmendshofen so aus:

Bild 1: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Roland Sigwart

Am Samstagvormittag legten die Preise einen Rückwärtsgang ein:

Bild 2: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Roland Sigwart

Bevor es am Sonntag dann wieder teurer wurde:

Spritpreise Jet-Tankstelle Donaueschingen
Spritpreise Jet-Tankstelle Donaueschingen | Bild: Roland Sigwart
Das könnte Sie auch interessieren

St. Georgen

Am 26. August ergab sich in St Georgen folgendes Bild. Die Preise liegen etwas niedriger als in Donaueschingen:

Bild 4: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Sprich, Roland

Zwei Tage später sah es noch ganz ähnlich aus:

Bild 5: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Sprich, Roland

Am 29. August zogen die Preise dann an:

Bild 6: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Sprich, Roland

VS-Villingen

Am Freitag bei der Shell-Tankstelle am Villinger Bahnhof:

Bild 7: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Hahne, Jochen

Hier gingen die Preise einen Tag darauf leicht nach oben:

Bild 8: Auf und Ab der Spritpreise kurz vor Ende des Tankrabatts: Es geht in der Region nach oben
Bild: Hahne, Jochen

Und am Sonntag pendelten sie sich so ein:

Spritpreise 03, Tankstelle am Bahnhof
Spritpreise 03, Tankstelle am Bahnhof | Bild: Hahne, Jochen

Die höheren Spritpreise gehen zum Teil auf das teurere Rohöl zurück. Die Notierungen haben zuletzt zugelegt. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell (Stand 30. August) knapp über 100 Dollar. Ein weiterer Grund für den Preisanstieg an den Tankstellen könnte aber auch die höhere Nachfrage vor dem Hintergrund des anstehenden Endes des Tankrabatts sein.

Am 1. September läuft der Tankrabatt aus. Damit wird wieder der bisherige Steuersatz erhoben. Zum 1. Juni wurde die Energiesteuer zeitlich befristet auf das EU-weite Mindestniveau gesenkt.