Wenn Werner Zeller nach seinem liebsten Küchenutensil gefragt wird, fällt die Antwort schnell und kurz aus. Nicht ein scharfes Messerset, nicht Pfannen oder ein leistungsstarker Induktionsherd kommen ihm in den Sinn, sondern – ein Mörser.

Ein Mörser darf nicht fehlen

Denn wer Wert auf die volle Entfaltung der Aromen legt, sollte die Gewürze selbst zermahlen oder zermörsern. „Als eines der ältesten Küchengeräte sollte ein Mörser im klassischen Haushalt nicht fehlen“, sagt der 56-jährige Blumberger.

Werner Zeller mit seinem Lieblingsarbeitsgerät, einem kleinen schwarzen Mörser (oder Handgewürzreibe) im Vordergrund.
Werner Zeller mit seinem Lieblingsarbeitsgerät, einem kleinen schwarzen Mörser (oder Handgewürzreibe) im Vordergrund. | Bild: Hans Herrmann

Im Juli 2024 legte er die Prüfung zum offiziellen Gewürz-Sommelier ab. Der gelernte Verkaufsmetzger, der seine Ausbildung noch im alten Gottlieb-Markt in der Blumberger Stadtmitte absolvierte, ist seit 25 Jahren beim größten Gewürzanbieter in Deutschland als Teamleiter einer zwölfköpfigen Servicemannschaft beschäftigt.

Werner Zeller und seine Gewürze Video: Werner Zeller

In seinem Berufsleben wird er täglich von Gewürzen begleitet. Nun ging er mit dem Abschluss zum Gewürz-Sommelier noch mehr in die Tiefe der geschmackvollen Aromen und reihte sich in einen exklusiven Kreis ein.

Bis heute gibt es bundesweit lediglich 160 geprüfte und zertifizierte Absolventen, die sich mit diesem Titel schmücken dürfen.

Seminare bei den Kunden

Der verheiratete Vater einer Tochter bietet seine Kenntnisse in einem angemeldeten Nebengewerbe unter der Bezeichnung „Mein Guschto“ mit speziellen Abenden in gemütlicher Runde in Haushalten an. „Mein Ziel ist es, Genuss und Geschmack zum Thema Gewürze zu vermitteln und das Bewusstsein für Aromen zu stärken“, sagt er.

Es ist angerichtet. An diesem Tisch werden unter Anleitung von Werner Zeller Gewürzmischungen zusammengestellt.
Es ist angerichtet. An diesem Tisch werden unter Anleitung von Werner Zeller Gewürzmischungen zusammengestellt. | Bild: Hans Herrmann

Wenn er zu seinen Gewürz-Abenden aufbricht, ist er mit einer großen Auswahl an Gewürzen, der benötigten Anzahl an Mörsern, verschiedenen Fachbüchern inklusive deren Geschichte, Rezepten sowie leeren Papierpackungen ausgerüstet.

„Jeder kann dann seine eigenen Mischungen nach seinem Geschmack mit nach Hause nehmen“, lässt er bei solchen Treffen auch experimentieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Tipps und Anregungen, welche Aromen am besten miteinander harmonieren, gibt er seinen Erfahrungsschatz weiter. Zum Mischen stellt er ein reichhaltiges Sortiment an Gewürzen zur Verfügung.

Mit Ingwer, Kurkuma, Paradieskörner, Rosa Beeren, Kardamom, Koriander, Kümmel, Fenchel, Anis, Sternanis, Lorbeerblätter, Nelken, Bockkornklee, Chilis, Paprika, Zimt/Zimtblüten, Rosmarin, Knoblauch, Sumach sowie mehrere Sorten Pfeffer, schwarz, weiß, grün oder rot ist für viele Aromen gesorgt.

Direkt auf dem Markt frische Lebensmitteln einzukaufen und mit der eigenen Gewürzwelt zu verfeinern, ist bei Werner Zeller ganz ...
Direkt auf dem Markt frische Lebensmitteln einzukaufen und mit der eigenen Gewürzwelt zu verfeinern, ist bei Werner Zeller ganz großgeschrieben. | Bild: Hans Herrmann

Mit eigenen Gewürzmischungen will er die Fantasie zu einem guten Geschmack anregen und sieht hier in der großen Welt der Gewürze vielfältige Möglichkeiten. Es gelte, den eigenen Gaumen zu fördern und den Bezug zu guter Kost mit relativ einfachen Mitteln zu verbessern. „Das Essen ist wesentlich mehr als nur eine Notwendigkeit.“ Diesen Grundsatz will er gerne stärken.

Das könnte Sie auch interessieren

Dabei sieht er sich als Botschafter für noch besseres und bewussteres Essen. „Ich versuche, die Leute zu sensibilisieren und sich einfach mehr Zeit zum Essen zu nehmen.“

So wird Obst zum Geschmackserlebnis

Mit Tipps für alle Gelegenheiten gibt er auch Empfehlungen ab. Zum Beispiel für geschnittenes Obst ergibt sich für ihn mit scharfen Chiliflocken, grün gemahlenen Pfeffer sowie ein wenig Zitronensaft eine einzigartige Geschmackssteigerung.

Wenn man Werner Zeller mit dem Mörser, einem einfachen, aber zweckmäßigen Gerät, arbeiten sieht, ist sofort eine große Hingabe festzustellen.

Ob in der mediterranen Kost, dem französischen Gourmetteller oder der traditionellen bürgerlichen Küche: Überall fühlt sich Werner Zeller in seiner vielfältigen Gewürzwelt zu Hause.

Würzig sind auch seine Fasnet-Auftritte

Seine Ausbildung zum Gewürz-Sommelier ist für den stets geselligen Genießer mehr als nur ein Hobby. In Blumberg fast nur unter seinem Spitznamen „Hypo“ bekannt, sind seine Abende eine Garantie für aromatische Unterhaltung.

In fachmännischer Leichtigkeit und immer gespickt mit einer Prise Humor begleitet er seine Zuhörer durch die Materie von Gewürzen und Aromen.

Der hohe Unterhaltungswert verwundert nicht. Werner Zeller verleiht mit seinen fantasievollen Kostümen der Blumberger Fastnacht seit vielen Jahren die besondere Würze.