Die Kilbig ist ohne Zweifel das Bräunlinger Heimatfest. Jedes Jahr wartet auf Einheimische und auswärtige Gäste eine kurzweilige Mischung aus Live-Darbietungen, Kulinarik in Festlauben und Brauchtum auf der Straße und auf der Bühne. Dieses Jahr von Freitag, 18. Oktober, bis Montag, 21. Oktober.
Zwei Höhepunkte finden draußen statt: das Bierfassrollen am Sonntag (15 Uhr) und der Ernteaufzug am Montag (14 Uhr). Aber auch der Vergnügungspark und die Auto- und Landmaschinenschau machen ohne Regenschirm deutlich mehr Spaß.
Prognose zwei Tage vor Festbeginn
Aber wie wird das Wetter über die vier Festtage von Freitag bis Montag? Der Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt gibt am Mittwochvormittag, 16. Oktober, eine Prognose, die alle freuen dürfte: „Für diese Jahreszeit wird es optimal“, äußert er sich zunächst pauschal auf Basis zweier Anbieter von Wettermodellen.
In den nächsten Tagen werde es insgesamt mild bleiben. Es drohe kein Wintereinbruch. Ziemlich sicher trocken bleiben Sonntag und Montag – auf die Bierfassroller und die Schulkinder fällt kein Regen.
Ein kleines Problem könnte allenfalls morgendlicher Nebel darstellen. Am Sonntag klettern die Temperaturen, von zeitweiligem Sonnenschein befeuert, auf 16 Grad, am Montag sind sogar 18 Grad zu erwarten. „Das sind für diese Jahreszeit recht milde Temperaturen. Da haben wir schon anderes erlebt“, sagt Schmidt.
Mit maximal 13 Grad werde es am Samstag etwas kühler, die Nachttemperaturen dürften an der Kilbig bei 6 Grad liegen, „aber eine Jacke braucht man zu dieser Jahreszeit ja ohnehin“, so der Wetterexperte.
Freitagabend vielleicht etwas Regen
Ungewiss ist noch, ob am Freitagabend, wenn Papis Pumpels in der Stadthalle spielen, nicht doch ein paar Regentropfen fallen. Möglicherweise lägen noch ein paar Wolkenreste in der Luft. Am Vormittag sei leichter Regen zu erwarten, so die übereinstimmende Prognose beider Wettermodelle.
Und wie war das mit dem Wintereinbruch? Bis Ende nächster Woche sei aktuell nichts zu sehen. Erst in der letzten Oktoberwoche könnte es mit Blick auf die Großwetterlage kälter werden.
Aber jetzt nahen erst einmal die Bräunlinger Feiertage mit schönem Herbstwetter und einer „sehr guten Prognosesicherheit insgesamt und einer leichten Unsicherheit am Freitag“, so Schmidt.