St. Georgen – Bei der Kinderfastnacht in der Unterkirche kamen am Fastnachtsdienstag die jüngsten Narren auf ihre Kosten. Während für die großen Narren am gestrigen Dienstag schon weitgehend Schluss mit närrisch war und die Kostüme und Häser wohl schon wieder im Schrank hängen, haben die Kinder beim Kinderfastnachtsball noch einmal ihre schönsten Kostüme angezogen und in der Unterkirche ordentlich abgefeiert. Die Mitglieder der katholischen Jugend St. Georg organisierten ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Auf und vor der Bühne in der närrisch geschmückten Unterkirche versammelten sich kleine Prinzessinnen, Harry Potter, Maikäfer und viele andere Figuren und Wesen aus der Fantasy- und Märchenwelt. Sie tanzten vor der Bühne und hatten großen Spaß. Zwischendurch sorgten die Veranstalter mit verschiedenen Wettbewerben für Kurzweil. Wer schaffte es am Schnellsten, einen Schaumkuss ohne Zuhilfenahme der Hände zu essen? Und wer war am Geschicktesten, um einen Kaustreifen nur mit der Zunge von einer gespannten Leine zu pfriemeln?
Anschließend konnten sich alle Kinder an verschiedenen Geschicklichkeitsstationen messen. Da schepperte es kräftig beim Dosenwerfen, wer den Luftballon mit einem Pfeil traf, wurde mit einem lauten „Peng“ belohnt. Und wer sich beim Ziegenmelken besonders geschickt anstellte, hatte am Ende am meisten Milch beziehungsweise Wasser im Eimer.
Große Augen gab es schließlich, als sich mit lautem Geschell Vertreter der St. Georgener Narrenzünfte ankündigten. Ganz vorne mit dabei die jüngsten Hästräger, die mit den Besuchern ihren Schabernack trieben und danach fleißig Süßigkeiten verteilten.
Mit weiteren Tanzrunden und einer Kostümprämierung, bei der die schönsten Kostüme einen Preis erhielten, endete der vergnügliche Nachmittag für die jungen Narren, die, so schwer es manchem Kind auch fiel, auch zwei Dinge lernen mussten.
Erstens, dass am heutigen Aschermittwoch alles vorbei ist. Und zweitens, dass es bis zur nächsten Fastnacht bereits dagege geht.