Der Sprung in die berufliche Selbständigkeit ist immer ein Wagnis. Iris Schwer hat sich getraut und mit einem kleinen Einzelhandelsgeschäft selbständig gemacht. Damit hat sie sich einen lang gehegten Traum erfüllt.

Was ihr dabei zu Gute kommt: langjährige Erfahrung im Einzelhandel, die Liebe zur Arbeit mit Kunden und nicht zuletzt die Übernahme eines alteingesessenen Geschäfts mit einem in St. Georgen sehr bekannten Namen.

Einfach mal gefragt

Mehr oder weniger durch Zufall hat Iris Schwer vor kurzem das Tabakwarengeschäft von Roland Zipelius in der Gerwigstraße übernommen. „Ich war hier selbst lange Kundin und habe Herrn Zipelius Ende vergangenen Jahres einfach mal gesagt, dass ich Interesse hätte, wenn er sein Geschäft einmal aufgibt“, erzählt Iris Schwer im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Als Roland Zipelius, der das Zeitschriften- und Tabakwarengeschäft vor 40 Jahren von seinem Vater übernahm, jetzt tatsächlich einen Nachfolger suchte, stand Schwer sofort parat. Innerhalb weniger Wochen wurde sie von der Kundin zur Inhaberin.

Das könnte Sie auch interessieren

Weshalb macht sich jemand mit einem kleinen Einzelhandelsgeschäft selbständig, noch dazu in wirtschaftlich nicht gerade rosigen Zeiten? „Ich wollte mich schon immer mit einem kleinen Lädele selbständig machen“, sagt Iris Schwer.

Die Branche sei ihr demnach zunächst einmal egal gewesen. Schwer liebt die Arbeit mit den Kunden. Das merkt man, wenn man sie hinter der Verkaufstheke beobachtet. Wenn sie Kunden beraten kann, ganz gleich ob bei der Suche nach einer bestimmten Zeitschrift oder dem richtigen Tabak, ist sie in ihrem Element.

„Die Kunden, die hierher kommen, kommen nicht allein, um ihre Ware zu kaufen.“
Iris Schwer, frischgebackene Geschäftsinhaberin

Aber lohnt sich denn so ein kleines Geschäft, wo vermeintlich vieles über den Onlinehandel läuft? „Die Kunden, die hierher kommen, kommen nicht allein, um ihre Ware zu kaufen. Sie suchen die Beratung, wollen gucken, und sich auch beraten lassen“, sagt Schwer.

Den Namen darf das Geschäft behalten

Da sie weiß, dass der Name Zipelius untrennbar mit dem kleinen Geschäft am „Süßen Eck“ verbunden ist, wird sie den Namen auch beibehalten. „Als ich Herrn Zipelius gefragt habe, ob ich seinen Namen weiter verwenden darf, hat er sofort ja gesagt“, freut sich Iris Schwer.

Bis auf den Namen und natürlich dem Sortiment hat Schwer allerdings nichts übernommen. In einer Hauruck-Aktion und mit Unterstützung von Freunden hat sie das Geschäft modernisiert, das sich hell und freundlich präsentiert. Und auch das schon bislang gut sortierte Angebot will sie um weitere Rauchwaren wie Shisha-Pfeifen und E-Zigaretten erweitern.