Tennenbronn (pm/rob) Die Hauptversammlung des Musikvereins Harmonie Tennenbronn im Gasthaus „Linde“ wurde mit ein paar Stücken musikalisch eröffnet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Daniela Laufer wurden die Jahresberichte vorgetragen. Christina Soumadi, Dirigentin des Jugendorchesters, und Romina Moosmann, Vorsitzende der Bläserjugend, berichteten von einem erfolgreichen Vereinsjahr, so der Verein. Als Höhepunkte 2024 wurden „Kids in Concert“ und ein Ausflug nach Tripsdrill samt Auftritt im Park genannt. Es gab auch wieder ein erfolgreiches und spaßiges Sommerferienprogramm. Außerdem haben im letzten Jahr zehn Kinder ein Leistungsabzeichen gemacht. Ein besonderer Meilenstein war die Einführung einer Bläserklasse an der Grundschule Tennenbronn. 33 Kinder sind hier momentan aktiv dabei.
Der Hauptverein durfte wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auch wenn das Sommernachtskonzert wetterbedingt in die Festhalle verlegt werden musste, war es dennoch ein voller Erfolg. Drei Personen aus dem Projektorchester möchten weiterhin aktiv dabei bleiben. Die Harmonie absolvierte wieder zahlreiche Auftritte, davon viele in Tennenbronn. Für das Frühjahrskonzert haben die Vorbereitungen bereits begonnen. Dirigent Thomas Wössner verspricht ein unterhaltsames Programm mit anspruchsvollen Stücken.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Rosmarie Friedrich, Hans Götz, Sybille Peter und Peter Kuhn. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rudolph Kopp, Jürgen Fichter, Martin Grießhaber, Matthias Kopp, Gerhard Schondelmaier, Ralf Faist, Adolf Fichter, Sigmar Schierer, Rainer Kaltenbach und Horst Purr. Für 60 Jahre wurden Horst Roth, Willi Faist und Alfred Obergfell geehrt. Neuerungen in der Vorstandschaft gab es keine. Alle zu wählenden Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt. 2025 darf man sich bereits auf ein Doppelkonzert mit dem Musikverein aus Hombrechtikon am 3. Mai freuen. Ebenso auf einen Vereinsausflug nach Glashütte und das große Oldtimertreffen am 12. und 13. Juli.