Tennenbronn Der Vorsitzende Helmut Moosmann konnte zur Generalversammlung des Schwarzwaldvereins Tennenbronn 42 Mitglieder begrüßen sowie als Vertreter der Gemeinde Ortschaftsrat Oskar Rapp, berichtet der Verein in einer Mitteilung.

Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war der Ausflug nach Freiburg mit 40 Teilnehmern. Es war ein besonderes Erlebnis, da Christian Günter sich viel Zeit nahm, um den Tennenbronnern das neue Stadion zu zeigen. Die geselligen Veranstaltungen wie der Vereinsausflug nach Neuhausen ob Eck, der Kegelabend, das Grillfest im Sommer sowie der neu eingeführte Kaffeeklatsch in der Bäckerei Menrad rundeten das Jahresprogramm ab.

Ein Erfolg für den Schwarzwaldverein war wiederum das Mitwirken bei der Bewirtung des Kiosks beim Minigolf, auch die Kooperation mit dem Heimathaus kam nicht zu kurz. Allein die Cego-Abende wurden sehr gut angenommen. Der Wanderplan für das Jahr 2025 ist wieder sehr gut gefüllt. Viele Wanderungen, gesellige Zusammenkünfte und ein Ausflug nach Stuttgart stehen auf dem Programm. Außerdem wird eine Bürgerwanderung der Stadt Schramberg mit der OB Eisenlohr am 30. Mai in Tennenbronn stattfinden. Helmut Moosmann dankte seinem Stellvertreter Bernd Scheer für seine Unterstützung und Mitarbeit sowie allen fleißigen Helfern, ohne die ein Verein nicht existieren kann.

Bernd Scheer berichtete über die Bezirksversammlung, die er Anfang März mit Thomas Ernst besucht hatte. Kassenwart Markus Schüle konnte wieder einmal nur über positive Ergebnisse berichten, Kassenprüfer Albert Haas hatte nichts zu beanstanden. Im Bericht der Schriftführerin Cornelia Staiger wurde deutlich, dass mit ihrer Fertigstellung der neuen Website auch online immer alles auf dem Laufenden ist.

Wanderwart Thomas Ernst berichtete, dass im vergangenen Jahr 179 Wanderinnen und Wanderer an den vom Schwarzwaldverein organisierten Wanderungen teilgenommen haben. Dabei wurden allein bei den Ganztagswanderungen 2333 Kilometer erlaufen, was 222 Wanderungen auf der Dorfblickrunde entspreche. Bei den Halbtagswanderungen wurden 1733 Kilometer erwandert. Es war auch wieder eine Bergtour dabei, die vom Vereinsmitglied Georg Hilser organisiert wurde.

Zum Abschluss referierte Wegewart Hans Klausmann: In 168 Stunden konnte er und Peter Moosmann mit Hilfe von acht Wegepaten die 103 Kilometer Wanderwege auf der Gemarkung Tennenbronn instand halten. Der Auerhahnweg wurde im vergangenen Jahr neu zertifiziert und hat aufgrund von Verbesserungen zwei Erlebnispunkte hinzubekommen. Für die Betreuung der Nistkästen auf dem Brogen wurden mit einer Säuberungsaktion acht Arbeitsstunden aufgewendet.

Nach der einstimmen Entlastung des Vorstands folgten Ehrungen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wird Isanthe Storz und Günter Czarnofske die Urkunde nachgereicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Christine Reutlinger, Gisela Purr, Monika und Wolfgang Köser sowie Edgar Hilser geehrt. Die drei Letztgenannten nahmen ihre Urkunden persönlich entgegen. (pm/rob)