Tennenbronn – An zwei Tagen haben 349 muntere Geflügeltiere die Tennenbronner Festhalle beherrscht. In manchen Momenten war es nicht zu überhören, dass die Tiere ein gemeinschaftliches Konzert anstimmten. Für den Vorsitzenden der Tennenbronner Geflügelzüchter, Hans-Peter Fichter, und seine Helfer waren mit der Lokalschau zwei arbeitsreiche Tage angesagt. Schließlich sollten neben den Tieren auch die Besucher versorgt werden. Die menschlichen Gäste bekamen neben der Bewirtung auch Informationen. Was das Füttern der Tiere betraf, war Florian Kühn mit den Jungzüchtern zuständig. Die Bewirtung der Gäste lag in den Händen von Florian Kühn mit dem Küchenteam. Ihm oblag die Verantwortung über die Personaleinteilung. Schnell bemerkten die Gäste, dass ein gut eingespieltes Team im Einsatz war, alle haben jahrelange Erfahrung.
Die Ausstellungsleitung übernahmen Alexander Fichter und Michael Schwab. Die Tombola mit vielen Preisen lag in der Verantwortung von Manuela Kühn. Dass eine ausgeschmückte Halle bei den Besuchern ankommt, wissen Elfriede Kühn, Manuela Kühn und Daniela Klausmann. Die drei Frauen sind wahre Meisterinnen ihres Fachs. Blumen auf den Tischen und die geschmückte Festhalle zeugten vom Ideenreichtum der Frauen, was die Raumgestaltung und das Schaffen einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten betraf.
Mit dem Schwarzwaldband ausgezeichnet wurden die nachfolgenden Züchter der Startauben: Reinhold Röschel, Rochus Fleig, Florian Kühn, Karl Brendle, Gerhard Schmitt und Felix Haas. Vereinsmeister mit Groß- und Wassergeflügel wurde Georg Aberle. Der Vereinsmeister Hühner wurde Franz Schwab. Linus und Jakob Fichter teilen sich den Titel Vereinsmeister bei den Zwerghühnern. Mit Hans-Peter Fichter stand der Vereinsmeister Tauben fest.
Recht erfolgreich waren auch bereits die Jungzüchter mit ihren Tieren. Den Zuchtpreis Hühner erhielt Ronja Moosmann, den Zuchtpreis Zwerghühner Emely Weisser. Laura Aberle erhielt den Zuchtpreis Tauben und Marcel Aberle hatte das beste Tier bei Groß- und Wassergeflügel. Die besten Tiere bei den Hühnern hatte Franz Schwab, bei den Zwerghühnern punktete Emely Weisser und das beste Tier der Tauben kommt aus dem Schlag von Linus und Jakob Fichter. Franz Schwab erhielt den Pokal für Seidenhühner Weiß und Lukas Aberle für Kingtauben Blauschimmel.