Beim Krankenpflegeverein Tennenbronn gab es einen Wechsel im Vorsitz. Josef Fleig und Josef Broghammer legten ihr Amt in jüngere Hände und wurden in der Hauptversammlung verabschiedet. Der neue Vorsitzende ist Jürgen Oehl. Das Amt des Rechners, welches bisher von Josef Fleig ausgeführt wurde, hat nun Beate Günter übernommen. In Petra Kaltenbacher konnte eine neue Beisitzerin gefunden werden. Die bisherige Besetzung des Schriftführers bleibt mit Hilde Rapp dem Vorstandsgremium erhalten. Die Kasse prüfen weiterhin Albert Fleig und Elvira Broghammer.
Über die Kassenentwicklung berichtete der scheidende Rechner Josef Fleig. Es wurde im vergangenen Jahr wieder eine schwarze Null geschrieben. Mit Erstaunen nahmen die Mitglieder eine weitere Zahl auf. Denn das Pflegepersonal samt den Helfern hätten fast eine halbe Million Euro erwirtschaftet, so Fleig. Allerdings wurden für den Fuhrpark im zurückliegenden Jahr rund 10.000 Euro aufgewendet.
Jürgen Oehl dankte „den beiden Josefs“ für ihren langjährigen Einsatz für den Krankenpflegeverein. Fleig war 17 Jahre als Vorstand tätig und Broghammer 20 Jahre als Rechner. So lobte Oehl auch den besonderen Umgang, den Josef Fleig während der Corona-Zeit geleistet habe: „Josef hat die Bevölkerung gut versorgt und seine Leistung im Krankenpflegeverein ist enorm.“
Stefan Ebert berichtete von der Einsatzleitung der Sozialstation. 2023 wurden 2723 große Krankenpflegedienste geleistet. Dazu kommen weitere 2292 kleine Pflegedienst und 220 Beratungen bei 109 Patienten. Dass der Krankenpflegeverein einen wirtschaftlichen Faktor und wichtigen Sozialfaktor für Tennenbronn darstelle, erklärte Ortsvorsteher Manfred Moosmann vor der Entlastung. Es wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von bisher 18 Euro auf 24 Euro ab sofort anzuheben. Pfarrer Harald Dörflinger richtete die Grüße der evangelischen und katholischen Gemeinschaften aus. „Es ist ein Segen für den Ort, dass der Sozialbereich versorgt ist.“