Tennenbronn Die Laufveranstaltung Schneider-Run mit über 220 aktiven Teilnehmern bei seiner sechsten Neuauflage ein voller Erfolg. Dieses Fazit ziehen jetzt die Veranstalter.

Von den jüngsten Laufbegeisterten bis hin zu erfahrenen Sportlern: Alle legten sich ins Zeug, und das Publikum belohnte sie mit Begeisterung, Applaus und bester Stimmung. Bereits am frühen Nachmittag gingen zehn Kinder der Jahrgänge 2019 bis 2022 mit beeindruckendem Ehrgeiz an den Start. Je fünf Mädchen und Jungen meisterten die Runde um den Sportplatz mit Bravour. Im Anschluss zeigten die Youngster zwischen sieben und zwölf Jahren, was in ihnen steckt: 48 Kinder und Jugendliche absolvierten die 1,55 Kilometer lange Strecke mit Topzeiten. Schnellster Läufer war Hannes Häberle von der SG Schramberg Schwimmen mit exakt sieben Minuten, schnellstes Mädchen war Carlotta Schneider mit 9.33 Minuten.

Beim Hauptlauf, dem Schneider-Run, über knapp sechs Kilometer quer durch Tennenbronn gingen 162 Läufer an den Start. Die Strecke führte durch ruhiges Gelände und verlangte auf den letzten 1,5 Kilometern mit einer knackigen Steigung noch einmal alles ab. Gesamtsieger wurde Patrick Hartmann vom LT Unterkirnach in sagenhaften 21.51 Minuten. Schnellste Frau war Liane Rapp von den Duravit Runners mit einer Zeit von 28.13 Minuten. Ein ganz besonderer Moment war die Teilnahme der jungen Handbike-Fahrerin Ivy Su Hartung, in der Altersklasse U14 weiblich, die die Strecke trotz der Höhenmeter souverän bewältigte – ein starkes Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft.

Der Schneider-Run war aber nicht nur sportlich ein Erfolg: Schneider Schreibgeräte GmbH spendet in diesem Jahr 3000 Euro an die Rottweiler Trauerbegleitung „Unter dem Regenbogen“, die Kinder, Jugendliche und Familien in schweren Zeiten unterstützt. Das vielseitige Rahmenprogramm inklusive vielseitigem kulinarischem Angebot des FV Tennenbronn sorgte für beste Stimmung. Auch der Musikverein Tennenbronn trug musikalisch zur gelungenen Atmosphäre bei – sowohl auf der Bühne als auch entlang der Strecke.