Noch nichts vor am Wochenende? Und wie sieht es ab Montag aus? Ich habe die Fülle an Veranstaltungen in der Region gesichtet und für unsere Leserinnen und Leser spannende Tipps für den Zeitraum vom 13. September bis 19. September herausgepickt.

Unsere Liste mit aktuellen Vorverkäufen hilft zudem dabei, rechtzeitig eine Eintrittskarte für Konzerte und Ereignisse zu bekommen, die weiter in der Zukunft liegen.

Das sind meine fünf Favoriten für die kommenden Tage:

Berliner Puppentheater in VS-Villingen

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet die Kinder der Region beim Gastspiel des Berliner Puppentheater im Kulturzentrum Klosterhof.
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet die Kinder der Region beim Gastspiel des Berliner Puppentheater im Kulturzentrum Klosterhof. | Bild: Foto: Das Berliner Puppentheater

Mit Klassikern der Kinderliteratur und zeitgenössischen Geschichten unter Einsatz verschiedener Spezialeffekte lassen die Puppenspieler die Augen der Kinder erstrahlen. Auch Erwachsene werden wieder in ihre Kindheit entführt und können mit ihren Helden von damals mit fiebern.

Von 11. bis 14. September gastiert das Berliner Puppentheater im Kulturzentrum Klosterhof. Während am Donnerstag die Geschichte „Das NEINhorn und der Geburtstag“, am Freitag „Die Biene Maja und die Mondblumen“ sowie am Samstag „Petronella Apfelmus“ jeweils um 16.30 Uhr aufgeführt werden, wird am Sonntag bereits um 11 Uhr das Stück „Familie Wutz“ gezeigt.

Die Tageskasse hat 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung geöffnet. Eine Karte kostet acht Euro pro Person. Die Aufführungen sind für Kinder ab zwei Jahren geeignet.

Keramik-Wochen in Hüfingen

Vorhang auf für die zeitgenössische Keramik heißt es am 13. und 14. September bei den Keramikwochen mit Töpfermarkt in Hüfingen.
Vorhang auf für die zeitgenössische Keramik heißt es am 13. und 14. September bei den Keramikwochen mit Töpfermarkt in Hüfingen. | Bild: Foto: Roland Sigwart

Seit 1992 lädt die Stadt Hüfingen im Rahmen der Internationalen Keramikwochen alljährlich Kunst- und Keramikbegeisterte aus nah und fern zu einem Besuch ein. Mit 40 Ausstellern wieder etwas größer und deutlich internationaler als in den Vorjahren, zeigt sich der Töpfermarkt erneut in neuem Licht mit Teilnehmern aus Ungarn, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Litauen und der Schweiz.

Das könnte Sie auch interessieren

Etliche Ausstellende haben sich um den Hüfinger Keramikpreis beworben. Die Ausstellung dazu wird während des Töpfermarktwochenendes in der Rathausgalerie zu sehen sein.

Der Internationale Töpfermarkt hat am Samstag, 13. September von 10 bis 18 Uhr geöffnet, während man am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf dem Markt stöbern kann. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter www.huefingen.de.

Autorenlesung mit Maren Vivien Haase in VS-Villingen

Die Stadtbibliothek am Münster lädt zur Lesung mit der Bestseller-Autorin Maren Vivien Haase ein.
Die Stadtbibliothek am Münster lädt zur Lesung mit der Bestseller-Autorin Maren Vivien Haase ein. | Bild: Foto: Katharina Kölle

Die Bestseller-Autorin Maren Vivien Haase liest am Mittwoch, 17. September, in der Stadtbibliothek am Münster in Villingen aus ihrem neusten New-Adult Roman „Hamptons Prestige: Sparks – and Scandals“ vor. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dann geht es um die Geschichte von June, die von ihrer Freundin Ashley eingeladen wird, die Semesterferien bei deren Familie in den Hamptons zu verbringen. Doch sie ahnt nicht, dass diese Wochen ihr Leben verändern werden.

Schon als Kind wollte die gebürtige Freiburgerin Maren Vivien Haase Autorin werden und ihre Geschichten zu Papier bringen. Heute zählt sie zu den bekanntesten New-Adult Autorinnen Deutschlands und führt regelmäßig die Bestseller-Listen mit ihren Romanen an. Fans können ihre Bücher signieren lassen.

Karten sind für sechs Euro (ermäßigt vier Euro) im Vorverkauf in beiden Häusern der Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse erhältlich.

Festival Jazzin‘ the Black Forest in VS-Villingen

Die Mannheimer Band EPI eröffnet die Konzertsaison im Jazz-Club.
Die Mannheimer Band EPI eröffnet die Konzertsaison im Jazz-Club. | Bild: Foto: Simeon Disch

Bis zum 21. September erwartet das Publikum im Theater am Ring und im Jazz-Club Webergasse ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassigem Jazz und hochkarätigen Musikerinnen und Musikern.

Auftakt zum achten Jazzin‘ The Black Forest Festival macht EPI. Das Quartett bringt am Donnerstag, 18. September, ab 21 Uhr Oriental Jazz auf die Bühne. Am Freitag, 19. September, wird Ladwigs Hot Jazz Orchestra im Theater am Ring gastieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Trio Sven Regener mit Richard Pappik und Ekki Busch zelebriert im Theater am Ring seine musikalischen Präferenzen zu Improvisation und Standards mit dem Spirit der 40er- und 50er-Jahre am Samstag, 20. September. Die Formation Crutches setzt dann am Sonntag, 21. September, den musikalischen Schlussakkord.

Um ein Festival-Ambiente zu bieten, wird es am Samstag, nach dem Konzert von Regener, Pappik und Busch ab 22 Uhr im Jazzkeller eine Funky-Voyage-After-Show-Party geben.

Theater-Komödie in Brigachtal

Mit der Komödie „Beethoven bei Nacht“ bringt der Verein die Kulturfreunde an der Brigach die Lachmuskeln an ihre Grenzen.
Mit der Komödie „Beethoven bei Nacht“ bringt der Verein die Kulturfreunde an der Brigach die Lachmuskeln an ihre Grenzen. | Bild: Foto: Klaus Dorer

Das Gasthaus Löwen bietet zusammen mit dem Verein „Kulturfreunde an der Brigach“ am Freitag und Sonntag, 19. und am Sonntag, 21. September, eine besondere Kombination.

Gespielt wird von den Kulturfreunden die Komödie „Beethoven bei Nacht“ von Thomas Rau. Doch neben der Theateraufführung bietet der Löwen noch ein Drei-Gänge-Menü, das von Sarah und Gerlinde Puttkammer musikalisch umrahmt wird.

Theater und Menü kosten insgesamt 45 Euro. Das Gesamtpaket kann unter der Telefonnummer 07721/2 22 43 reserviert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorverkaufs-Ticker

2026