Villingen-Schwenningen Wie gewinnen Unternehmen heute junge Talente – und wie gelingt es ihnen, diese auch langfristig zu binden? Während auf der einen Seite moderne Plattformen der sozialen Medien wie TikTok, LinkedIn und Instagram zentrale Rollen in der Arbeitgeberkommunikation spielen, setzen viele Unternehmen weiterhin auf klassische Instrumente – von der Karriereseite über die Stellenanzeige bis hin zum Faxgerät im Personalbüro. Und: Die neue Generation legt großen Wert auf eine Umgebung, die sowohl körperliche als auch mentale Gesundheit unterstützt und erwartet von Arbeitgebern entsprechend ausgestattete Arbeitsplätze.

Diese Gegensätze verdeutlichen das Spannungsfeld, in dem sich zeitgemäßes Employer Branding heute bewegt. Unter dem Titel „TikTok trifft Fax – Employer Branding am Limit“ widmet sich die Duale Hochschule (DHBW) Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar, der Hochschule Furtwangen, dem Marketing-Club Schwarzwald-Baar und dem Technologieverbund Technology Mountains beim Zukunftsforum genau dieser Reibungsfläche.

Dabei geht es um Fragen wie: Wo treffen moderne Ansprüche auf traditionelle Strukturen? Welche Erwartungen bringen junge Arbeitnehmer mit – und wie flexibel sind Unternehmen in ihrer Kommunikation und Unternehmenskultur? Und was braucht es, um als Arbeitgeber in einer zunehmend digitalen, schnelllebigen und werteorientierten Welt glaubwürdig, sichtbar und attraktiv zu bleiben?

„Führungskräfte müssen sich daher mit diesen Veränderungen beschäftigen, um die Innovationskraft der jungen Mitarbeitenden zu bündeln und bestmöglich für das Unternehmen einzusetzen““, sagt Professor Clive Flynn, Studiengangsleiter BWL – International Business an der DHBW VS und einer der Mitgründer des Forums. „Das Zukunftsforum bringt genau die Themen auf den Tisch, die Unternehmen und junge Talente heute bewegen. Als DHBW Villingen-Schwenningen freuen wir uns, gemeinsam mit starken Partnern diesen wichtigen Dialog zu fördern – praxisnah, impulsgebend und mit dem Blick nach vorn“, sagt Lars Meierling, Rektor der DHBW Villingen-Schwenningen. Das Zukunftsforum lädt am Dienstag, 4. November, dazu ein, aktuelle Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Weitere Informationen zum Zukunftsforum sowie ein Online-Formular zur Anmeldung finden sich unter dem Link: veranstaltungen-ihk-sbh.de/zukunftsforum2025 (pm/vkg)