Königsfeld Im Dezember endet eine Ära in Königsfeld. Seit 23 Jahren prägt das Parkcafé Stern die Gastronomie und die Kultur in dem Kurort. „Ich habe die Betriebsauflösung zum 31. Dezember 2025 beantragt“, erklärt Carola Stern. Wie geht es der erfolgreichen Unternehmerin mit dieser Entscheidung? „Das ist selbstbestimmt“, sagt die 65-Jährige.

Beim Betreten des liebevoll eingerichteten Cafés am Kurpark spürt der Besucher: Das ist das Lebenswerk von Carola Stern. Die auberginefarbenen Polstermöbel in den im Schwarzwald-Flair gestalteten Räumlichkeiten mit 120 Sitzplätzen vermitteln die Persönlichkeit der Pächterin. „Im Jahr 2016 habe ich von Grund auf renoviert und alles in Schuss gehalten“, erklärt Carola Stern.

„Die Anfänge waren schwer“, erinnert sich die Gastronomin. Das Café fristete ein Schattendasein am Rande des Kurparks und war in den Wintermonaten kaum besucht. „2003 habe ich mir zum Ziel gesetzt, aus einem kleinen unscheinbaren Mauerblümchen eine strahlende, besondere und irgendwie auch einzigartige Blume zu machen“, beschreibt die Unternehmerin ihre Philosophie. Jeder Gast sollte das Café mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen.

Mit ihrem nachhaltigen Ansatz setzte die Gastronomin bei Kaffee und Tee auf qualitativ hochwertige Bio-Produkte. Auch bei den Lieferanten von Kuchen, Eis und anderen Produkten achtete Carola Stern auf hohe Qualität. „Meine Messlatte lege ich mir selber sehr hoch“, beschreibt sie ihr unternehmerisches Handeln. „Das hat zu dem Erfolg geführt, den ich hier habe“, erklärt Carola Stern selbstbewusst. Die geborene Fischbacherin freut sich über treue Kunden aus einem Einzugsgebiet von bis zu 50 Kilometern. Erst kürzlich ist eine Gruppe aus Rottweil nach einer Stadtführung im Park Café eingekehrt. Auf ihre Frage, wieso die Gruppe die weite Anreise unternommen habe, hieß es. „Das ist das schönste Café in der Umgebung – und hier fühlen wir uns wohl.“ Das Parkcafé ist ein Ort für alle Altersgruppen. „Vom ältesten Königsfelder mit 102 Jahren bis zu Müttern mit Kindern sind alle Generationen bei meinen Gästen vertreten“, freut sich Carola Stern.

Die einfallsreiche Unternehmerin beschränkte sich jedoch nicht nur auf den klassischen Betrieb eines Kaffeehauses. „Ich habe angefangen, das Rad zu drehen“, beschreibt sie ihre vielfältigen Aktivitäten. Im Haus des Gastes organisierte Carola Stern vielfältige Veranstaltungen wie Hochzeitsmessen, Theateraufführungen und Kabarettabende. Dabei etablierte sich die gelernte Hotelfachfrau als erfolgreiche Planerin von Feiern und Veranstaltungen.

Zur Belebung des Kurparks organisierte Carola Stern bereits vor vielen Jahren den ersten Kunsthandwerkermarkt mit 20 Ausstellern. „Es ging mir um Königsfeld“, beschreibt die Gastronomin ihre Motivation. Mit den Jahren wuchs die Zahl der Aussteller. Der Kunsthandwerkermarkt wurde zu einem Publikumsmagneten in Königsfeld. Im Jahr 2023 kamen tausende Besucher aus einem weiten Umkreis zu einem Markt mit 90 Ausstellern von selbst gefertigten Produkten. “Das war der erfolgreichste Markt“, erinnert sich Carola Stern, „damit wollte ich aufhören“.

„Ich hatte immer die Unterstützung meiner Familie“, erklärt Carola Stern. Mit ihrem Lebensgefährten Hubertus Stern bewältigte Carola Stern den täglichen Betrieb. Im Service bot die Unternehmerin vielen Menschen erste berufliche Chancen. Dazu gehörten viel Schüler und Praktikanten der Zinzendorfschulen. Die Unternehmerin beschäftigte aber auch einige jesidische Frauen, die aufgrund ihrer traumatisierenden Erfahrungen von Krieg und Vergewaltigung auf ein verständnisvolles Arbeitsumfeld angewiesen waren. „Ich freue mich, dass alle ihren Weg gemacht haben“, sagt Carola Stern.