Furtwangen Bereits zum 27. Mal ist der Schwarzwald-Bike-Marathon rund um Furtwangen eine Anlaufstelle für Radsportbegeisterte jeder Altersklasse. Am Wochenende soll wieder ein vielseitiges Programm locken, im Stadion ist für Unterhaltung gesorgt. Auch an der Katharinenhöhe ist eine Fanzone eingerichtet. Sponsoren und Grundstückseigentümer unterstützen das Spektakel.
Stehen am Samstag noch die Jüngsten im Vordergrund mit der Drexler-Laufrad-Trophy und dem Rena-Kids-Cup, fällt am Sonntag der Startschuss für die verschiedenen Profi- und Amateur-Strecken zwischen 46 und 94 Kilometern. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird es auch in diesem Jahr wieder ein Angebot für E-Biker geben, den Magna-E-Cup. Erstmals kommen auch Gravel-Fahrer auf ihre Kosten beim Scherzinger-Gravel-Cup.
Tolle Stimmung herrsche sicherlich an beiden Veranstaltungstagen, heißt es in einer Pressemitteilung. An beiden Tagen ist im Stadion nicht nur für die Sportler allerhand geboten, sondern auch für Gäste und Fans. Es gibt wieder die Kids-Arena von Schuhe und Sport Klausmann für die Jüngsten mit Aktionen und einer Rollenrutsche. Die Band Locker vom Hocker sorgt für musikalische Stimmung, und Vereine übernehmen die Bewirtung der Besucher.
Und auch am zweiten zentralen Veranstaltungsort bei der Katharinenhöhe ist am Sonntag einiges los. Alle Strecken führen an der Reha-Einrichtung vorbei und Zuschauer haben genügend Gelegenheit, die Teilnehmer anzufeuern. Vor Ort wird bewirtet, sodass sich die Gäste bei einer heißen Wurst oder bei Kaffee und Kuchen stärken können. Es gibt eine Live-Übertragung zwischen der Katharinenhöhe und dem Stadion.
Wie jedes Jahr steht beim Schwarzwald-Bike-Marathon der gute Zweck im Vordergrund. Denn wieder gehen jeweils fünf Euro der Startgebühr an die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe. Ehrenamtliche Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die Organisatoren des Schwarzwald-Bike-Marathons sind froh und stolz darauf, dass sie auch bei dieser Veranstaltung wieder auf die rund 800 ehrenamtliche Helfer zurückgreifen können.
Furtwangens Bürgermeister Josef Herdner freut sich über die zahlreichen Helfer und Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses Ereignis nicht zu bewältigen wäre. Ebenso gilt sein Dank den vielen Grundstückseigentümern, die durch die Veranstaltung zwar beeinträchtigt seien, aber dennoch stets hinter dem Schwarzwald-Bike-Marathon stünden. (sk)
Anmeldungen sind über die Homepage www.schwarzwald-bike-marathon.de möglich und am Renntag bis 60 Minuten vor dem Start. Strecken-Ummeldungen sind nur noch bei der Startnummernausgabe gegen eine Gebühr von fünf Euro möglich.
Letzte Infos zum Bike-Marathon
Am Wochenende des 13. und 14. September findet der 27. Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen statt. Wie in der Vergangenheit sind auch in diesem Jahr Sperrungen und Verkehrsregelungen erforderlich. Eine Auswahl an Strecken:
- In Vöhrenbach ist die L¦173 ab dem Ortsende Vöhrenbach auf Höhe des Blumenfeldes bis zur Abzweigung nach Rohrbach von 9 bis 14.30 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend über Ober- und Unterkirnach ausgeschildert (Umleitung von Furtwangen nach Vöhrenbach über Linach). Es sind noch weitere Straßen gesperrt.
- In Furtwangen sind am Sonntag, 14. September, gesperrt: Die L¦173 ist von 9 bis 14.30 Uhr ab Ortsende Vöhrenbach bis zur Abzweigung nach Rohrbach voll gesperrt. Im Bereich Hinterbreg ist die K 5732 ab Abzweig Kreisverkehr (B 500) gesperrt, die Bregstraße (B 500) ab Kreisverkehr bis Höhe Anwesen Bregstraße Nummer 29, die Salomon-Siedle-Straße im Einmündungsbereich zur Carl-Diem-Straße, die Martin-Schmitt-Straße von 8 bis 8.10 Uhr während des 94-Kilometer-Starts. Es gibt weitere temporäre Vollsperrungen auf mehreren Straßen.
- In Furtwangen-Neukirch ist die Hauptstraße K 5752 im Bereich Schweizerhof voll gesperrt, ebenso die Hauptstraße K 5752 im Bereich Schulstraße/Schwarzwaldstraße sowie mehrere weitere Straßen und Wege.
- In Gütenbach ist damit zu rechnen: Die Durchfahrt Hübschental wird von 8 bis 11 Uhr gesperrt, die Durchfahrt „Bären“ nach Abzweig Bühlhof von 8 bis 11 Uhr, die Ein- und Ausfahrt „Untereckhof“ und „Obereckhof“ in Richtung Raben ist ebenfalls gesperrt sein.
- In Furtwangen-Linach: Vollsperrung der Linachstraße K5732 ab Einmündung Schwanenbach bis Staumauer und Vollsperrung der Linachstraße K5732 beim Weißershof.
- Der ÖPNV ist ebenfalls beeinträchtigt wie die Regiobuslinie 500. Außerdem gelten in manchen Bereichen Parkverbote oder Temporeduzierungen.