Furtwangen Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Musikliebhaber am Mittwoch, 10. September, ab 20 Uhr beim Bergstadtsommer in der Festhalle Furtwangen. In Zusammenarbeit mit der Stadt präsentieren sich die Musiker unter dem Titel „Klassik in Furtwangen: die Solisten des Schwarzwald-Kammerorchesters“ in einer Oktett-Besetzung. Das Programm vereine ausgewählte Meisterwerke der Musikgeschichte, heißt es vonseiten der Veranstalter.
Der Abend beginnt mit der Ouvertüre „Im italienischen Stil“, D 592 von Franz Schubert. Danach erklingt Mozarts Arie „Schon lacht der holde Frühling“, KV 580, in einer Bearbeitung für Klarinette als Solostimme. Diese Solostimme übernimmt Dirk Altmann. Geigerin Gesa Jenne-Dönneweg spielt Beethovens gefühlvolle Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 in F-Dur. Schließlich präsentiert Hanno Dönneweg Carl Maria von Webers ausdrucksstarkes Andante und Rondo Ungarese. Den Höhepunkt des Konzerts bildet eine der bedeutendsten Kompositionen der Musikgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550. Auch dieses Meisterwerk erklingt in einer ganz besonderen Fassung für Kammerensemble.
Gesa Jenne-Dönneweg ist in St. Georgen aufgewachsen. Bereits im Alter von fünf Jahren bekam sie an der dortigen Jugendmusikschule ihren ersten Geigenunterricht. Aus dem Studium an der Musikhochschule Stuttgart resultierte ein reges Interesse an der Kammermusik. Gesa Jenne-Dönneweg war jahrelang erste Geigerin des Gideon-Quartetts. Ihr Studium setzte sie am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau fort. Regelmäßig tritt sie als Solistin mit diversen Orchestern auf. Seit Januar 1997 spielt sie in der ersten Geigengruppe des Radio-Sinfonieorchesters (RSO) Stuttgart des SWR.
Seit über 30 Jahren ist Dirk Altmann Soloklarinettist beim SWR-Symphonie-Orchester. Darüber hinaus ist er als Solist, Kammermusiker, Arrangeur und Lehrer aktiv. Den ersten Fagottunterricht erhielt der 1977 geborene Hanno Dönneweg bereits mit neun Jahren an der Jugendmusikschule St. Georgen. Er konzertiert regelmäßig mit den Ludwig-Chamber-Players, den Stuttgart Winds und dem SWR Swing Fagottett. Es entstanden zahlreiche CD- und Rundfunkproduktionen. Seit August 2002 ist Hanno Dönneweg Solo-Fagottist des RSO Stuttgart des SWR, seit 2016 in gleicher Position beim neuen SWR-Symphonieorchesters sowie von 2014 bis 2023 dessen Orchestervorstand. (pm/phz)
Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten gibt es online unter www.bergstadtsommer.de und unter Telefonnummer 07724/8839166.