Furtwangen – Eine Bühne mitten im Wald, über 1000 Meter hoch gelegen: Am Heidenschlössle wurde jetzt ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens als Pächter der Hütte hatte der Skiclub Villingen zu einer Musicalaufführung eingeladen – und 400 Besucher folgten der Einladung.

„So viele Menschen waren noch nie hier oben“, zeigte sich Vereinsvorsitzender Jochen Menath überwältigt. Das Vereinsteam sorgte mit großem Einsatz dafür, dass immer wieder Sitzgelegenheiten sowie Essen und Getränke nachgebracht wurden. Bei strahlendem Wetter entstand so eine einzigartige Atmosphäre. Als es dunkel wurde, erstrahlte das Haus in buntem Lampenlicht.

Menath nutzte den Abend auch für Dankesworte an die Familie Schwer, die das Heidenschlössle seit 75 Jahren an den Skiclub verpachtet. Seit 1663 steht die Hütte an ihrem Platz. Das angeblich hier zuvor stehende Schloss ist seit 1820 Teil des Furtwanger Wappens. Einst im Besitz von Alfons, Leopold und Martin Schwer, gehört sie heute dessen Sohn Tobias. Als Anerkennung überreichte der Skiclub einen Fluggutschein. Martin Schwer bedankte sich seinerseits mit einem Kuchen in Form einer 75 und hob die langjährige Verbundenheit hervor.

Für den Skiclub hat das Heidenschlössle eine ganz besondere Bedeutung: Viele Mitglieder verbinden mit dem 1663 erbauten Haus glückliche Stunden: Ob im Jugendlager oder Trainingsstützpunkt oder Fortbildungszentrum für das Aktiventeam – hier wurde von den Mitgliedern viel Vereinsarbeit geleistet. Übrigens sogar auf Skiern: In früheren Jahren, als der Wald unterhalb des Hauses noch nicht existierte, wurde der Hang gerne für den alpinen Skisport genutzt. Viele Vereinsmeisterschaften hat der Ski-Club hier ausgetragen. Eine durchaus schweißtreibende Angelegenheit, denn einen Lift gab es nicht. Die Sportler mussten ihre Ausrüstung nach der Abfahrt wieder den Berg hinauf tragen.

Der musikalische Teil des Abends war eng mit der Geschichte des Ortes verbunden. Vor elf Jahren hatte Sabine Kienzler ein Musical über das Heidenschlössle geschrieben, das damals in der Festhalle aufgeführt wurde. Nun präsentierte die Gruppe „Musicalicious“ – bestehend aus Kienzler, ihrem Ehemann Björn Härter, ihrer Schwester Stefanie Morys, Mirjam Fecker und Martin Dorer – ausgewählte Szenen und Lieder daraus.

Mit eindrucksvollem Gesang und Moderation ließ Kienzler die Legende des Heidenschlössles lebendig werden: Ein Ritter, der sich mit seinem Knappen verirrte, begegnet einer Gräfin, deren Tochter und der Haushälterin. Nach rauschendem Ball war das Schloss am nächsten Morgen verschwunden. Im zweiten Teil folgten bekannte Hits aus Musicals wie „Mamma Mia“, „Peter Pan“, „Rebecca“ oder „Tanz der Vampire“. Das Publikum forderte zahlreiche Zugaben – bis schließlich das Playback-Band am Ende war und die Sänger kurzerhand a cappella weitermachten.

Die Aufführung wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Furtwangen organisiert. Bürgermeister Herdner freute sich, dass die Idee einer Neuauflage des Musicals im Rahmen des Jubiläums verwirklicht werden konnte.

Eintritt wurde von den zahlreichen Besuchern, die mit einem Shuttlebus auch aus Villingen-Schwenningen anreisten, nicht verlangt, stattdessen konnten diese für die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe spenden, sehr zur Freude von Geschäftsführer Stephan Maier.