Titisee-Neustadt (pm/feu) Mit der offiziellen Grundsteinlegung hat die Firma Testo am Dienstag den Baubeginn ihres neuen Produktionswerkes in Portugal offiziell eingeläutet. Der Neubau liegt in der Gemeinde Albergaria-a-Velha, rund 70 Kilometer südlich von Portugals zweitgrößter Stadt Porto. Testo investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Portugal, wie das Unternehmen schreibt.

Das Produktionswerk wird auf einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern neben Produktions- und Logistikbereichen auch einen Entwicklungsbereich beherbergen. Das Bauprojekt an der Atlantikküste bringt der Region perspektivisch ein Potenzial von bis zu 500 neuen Arbeitsplätzen. Generell verfolgt Testo die Strategie, sich von einzelnen Lieferanten und Standorten unabhängiger zu machen. Hierfür sind drei sich gegenseitig ergänzende Produktionsstandorte notwendig. Der neue Unternehmensstandort wird in Deutschland nicht zu Kündigungen führen.

Testo mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3400 Mitarbeiter für das High-Tech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt weltweit Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte von Testo helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern, so die Mitteilung.

Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über zehn Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von über 400 Millionen Euro zeigen, dass Hochschwarzwald und High-Tech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens. Etwa ein Zehntel des jährlichen Umsatzes weltweit investiert Testo in Forschung und Entwicklung.