Unterkirnach – Seit der Übergabe des Schlüssels des Stadthofs vom ehemaligen Eigentümer Josef Hug an Projektentwickler Hartmut Benzing vor fast genau drei Jahren war es um das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ruhig geworden. Jetzt sollen der Umbau und die Erweiterung mit Einrichtung einer Tagespflege und der Schaffung von 16 Einheiten für Betreutes Wohnen sowie einem Bistro mit kleinem Hofladen Fahrt aufnehmen. Am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 15 Uhr werden die Akteure das Projekt im und um den Stadthof herum der Öffentlichkeit vorstellen.

Das gab das Quartett – bestehend aus der Altenhilfe St. Georgen, dem Gemeindehilfeverein Unterkirnach, der Gemeinde Unterkirnach und dem Immobilienbüro Benzing, das beim Vertrieb mit Manfred Nirwing zusammenarbeitet – jetzt bekannt.

Das Ziel des Engagements sei es, dass die Menschen in Unterkirnach im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können, so Bürgermeister Andreas Braun. Der Stadthof sei dafür bestens geeignet, denn er liege trotz der schwierigen topografischen Lage der Gemeinde zentral und eben zugänglich in der Ortsmitte.

Die evangelische Altenhilfe St. Georgen, die in Unterkirnach bereits mit der Sozialstation vertreten ist, wird eine Tagespflege einrichten. Wolfgang Schergel und Michael Werler wissen, dass der Bedarf dafür groß ist. Damit die Tagespflege an den Start gehen kann, hatte die Gemeinde unlängst beschlossen, sie mit einem Zuschuss zu unterstützen. Der Gemeindehilfeverein wird sich bei der Gestaltung des Alltags der Pflegebedürftigen engagieren, kündigen dessen Vorstandsmitglieder Helga Dufner und Manuela Weißer an.

Die Wohnungen für Betreutes Wohnen werden für Käufer und Mieter interessant sein, ist sich Hartmut Benzing sicher.

Im Inneren des Stadthofs wird mit den Bauarbeiten begonnen. Im Frühjahr wird dann der Neubau der zwei Gebäude für das Betreute Wohnen starten. Ende 2026 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein.