Als Tauziehtrainer Jürgen Weißer am Samstagnachmittag um 15 Uhr das Startzeichen zum ersten Akt einer einmal mehr spektakulären Wette der Tauziehfreunde Unterkirnach gab, war die Spannung schon groß. Acht Mann hatten einen 15 Tonnen schweren Linienbus am Haken.

Ganz genau wird der Bus, den die Tauzieher später ziehen, am Start positioniert.
Ganz genau wird der Bus, den die Tauzieher später ziehen, am Start positioniert. | Bild: Cornelia Putschbach

40 Meter zogen die Männer das zunächst leere Gefährt über die leicht ansteigende Unterkirnach Hauptstraße. Bürgermeister Andreas Braun war der neutrale Zeitnehmer: Eine Minute sechs Sekunden und 94 Hundertstel zeigte seine Stoppuhr nach diesem ersten Akt der Wette.

Mit aller Kraft hängen sich die neun Tauzieher rein, um den Linienbus möglichst schnell über die 40-Meter-Strecke zu ziehen.
Mit aller Kraft hängen sich die neun Tauzieher rein, um den Linienbus möglichst schnell über die 40-Meter-Strecke zu ziehen. | Bild: Cornelia Putschbach

Eigentlich treten die Tauziehfreunde in der Landesliga Südbaden an. So auch am Sonntag des Tauziehfestes. Doch bevor einen Tag später auf heimischer Wiese der nächste Wettkampf anstand, wollten sie es nochmal wissen. Vor zwei Jahren hatte die starke Truppe ihre Wette verloren. Dafür übernahmen sie damals eine Bewirtungsschicht bei einem Fest der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe.

Das könnte Sie auch interessieren

In diesem Jahr wollten sie es nun noch einmal wissen. Sollte es nicht gelingen, die eigene Zeit aus dem ersten Zug des Tages zu unterbieten, sollte dieses Mal die Unterkirnacher Roggenbachschule von der Wette und zusätzlichen, während des Festes eingehenden Spenden profitieren.

Ein Mann mehr am Seil, also jetzt neun Tauzieher, waren im zweiten Anlauf am Start.

So gewinnen die Tauziehfreunde ihre Wette Video: Cornelia Putschbach

Im Bus saßen mittlerweile zusätzlich zu Fahrerin Claudia Beha 67 Kinder der Roggenbachschule mit Schulleiterin Andreas Blessing und dem einen oder anderen weiteren Fahrgast.

Andrea Blessing hatte zuvor im Interview mit den Kommentatoren vor Ort noch deutlich gemacht, dass sie den Tauziehern den Sieg eigentlich von Herzen wünsche. Auf der anderen Seite stehe aber ein Bewirtungseinsatz der Tauzieher bei einem Schulfest auf dem Spiel. Eine denkbar knifflige Situation für die Schulleiterin.

Im Bus werden die Tauzieher kräftig angefeuert Video: Cornelia Putschbach

Mit dem Startsignal gab es jetzt aber kein Halten mehr. Den Tauziehern standen Anstrengung und Ehrgeiz ins Gesicht geschrieben. Lautstark feuerten die Schüler sie sogar aus dem Bus heraus an. Einzig entlang der Strecke hätte man sich etwas mehr Zuschauer gewünscht.

Große Freude im Bus über den Erfolg der Tauzieher Video: Cornelia Putschbach

Am Ende verpassten die, die nicht gekommen waren, ein erfolgreiches Spektakel. 55,85 Sekunden zeigte des Bürgermeisters Stoppuhr als der Bus die 40 Meter-Linie erreichte. Der Jubel bei den Tauziehern war laut. Im Bus ertönte ebenso lauter Gesang „So sehen Sieger aus!“.

Groß ist der Jubel nach der gelungenen Wette der Tauziehfreunde Unterkirnach. Gemeinsam mit den Sportlern freuen sich die Kinder der ...
Groß ist der Jubel nach der gelungenen Wette der Tauziehfreunde Unterkirnach. Gemeinsam mit den Sportlern freuen sich die Kinder der Roggenbachschule, Schulleiterin Andrea Blessing und Bürgermeister Andreas Braun. | Bild: Cornelia Putschbach

Doch eines war für die Tauzieher Ehrensache: Beim ersten Schulfest der Roggenbachschule nach deren Sanierung werden sie trotzdem am Grill und bei der Getränkeausgabe stehen. Gewonnene Wette hin oder her.

Mit guter Laune beim Bedienen: Martina Furtwängler hat ihre Schuhe nach dem Regenunwetter kurzer Hand zur Seite gelegt.
Mit guter Laune beim Bedienen: Martina Furtwängler hat ihre Schuhe nach dem Regenunwetter kurzer Hand zur Seite gelegt. | Bild: Cornelia Putschbach

Abends legten sich dann beim Grümpelturnier die Hobbymannschaften ins Zeug. Vier Teams traten an, wobei ihnen die mittlerweile widrigen Bedingungen einiges abverlangten.

Die Unterkirnacher Tauziehfreunde Wadenkrampf stemmen sich im Finale gegen ihre Niederlage.
Die Unterkirnacher Tauziehfreunde Wadenkrampf stemmen sich im Finale gegen ihre Niederlage. | Bild: Cornelia Putschbach

Ein heftiger Regen lies die Wiese unter den Schuhen der Tauzieher rasch zu einem glitschigen Morast werden. Jede der Hobbymannschaften durfte aus mindestens sechs Personen bestehen und ein Maximalgewicht von 555 Kilogramm auf die Wage bringen.

Zur Siegerehrung des Hobbyturniers treten alle Teams komplett an.
Zur Siegerehrung des Hobbyturniers treten alle Teams komplett an. | Bild: Cornelia Putschbach

Nach der Finalrunde standen die Spezi-Köpfer aus Hofsgrund vor dem Hobbyteam der Unterkirnacher Tauziehfreunde, der Feuerwehr Oberkirnach und dem Team der „EGTauzieher“ oben auf dem Treppchen.