Vegan ist voll im Trend, es gibt immer mehr vegane Produkte, Kochbücher und Zeitschriften. Es ist eine gute Entwicklung, sich Gedanken über seine Nahrung zu machen und bewusst auf tierische Produkte zu verzichten. Immer mehr Menschen, auch hier in VS, setzen sich mit der Thematik auseinander und beschließen: Für das was ich esse, muss kein Tier leiden und getötet werden.
Aber das Tierwohl ist nur ein Aspekt der veganen Ernährung, es geht auch um Anbauflächen, Schonung von Ressourcen und das Klima. Es ist schön, dass sich auch bei uns jetzt Veganer und Menschen, denen es wichtig ist, was sie essen, in lockerer Runde treffen. Ein gemeinsames Essen ist ein guter Ansatz, sich auszutauschen und festzustellen, wie lecker veganes Essen schmecken kann.
Allerdings ist man als Verbraucher auch bei veganer Ernährung gefordert, wer sich in der riesigen Palette der Produkte wie veganem Käse, Sojaschnitzel und Würstchen bedient, muss aufpassen: Hier arbeiten die Hersteller mit vielen Geschmacksverstärkern, oft ist nicht deklariert, wo beispielsweise das Soja herkommt.
Die Industrie hat den wachsenden Vegan-Markt entdeckt und will daraus Kapital schlagen. Auch als Veganer bin ich nicht davor gefeit, wachsam einzukaufen. Aber wer sich schon mal vegan ernährt hat, weiß, welch leckere Rezepte es gibt. Um diese Botschaft weiterzutragen, sind die Treffen der Gruppe mit der Einladung zu einem veganen Büfett wichtig und richtig.