Die Villinger Guggenmusik Hättä Lila ist startklar für die Fasnet-Saison 2020. Das Motto des Umzugswagens, mit dem die Hobby-Musiker traditionell die Umzüge am Rosenmontag und Fasnachtsdienstag bestreiten, ist in diesem Jahr an einen Ur-Villinger-Evergreen angelehnt. Auf den Ausruf der Spittelsänger „Hätt denn kon kon Kamm?“ heißt die Antwort 2020: Hättä Lila hätt de Kamm!
Das Hättä-Lila-Wagenbauteam um Daniela und Matthias Jäger startete bereits in der Vorweihnachtszeit mit der Neugestaltung des Umzugswagens. An zahlreichen Abenden und an den Wochenenden bekam nicht nur der Wagen einen neuen Look, auch eine neue Traktorverkleidung wurde gezimmert. Der Katzmusikverein Miau unterstützte Hättä Lila auch in diesem Jahr mit Materialien und dem Wagen in der Katzenmusikhalle, wo fleißig gewerkelt, gebastelt und gestrichen wurde.

Bei der Umsetzung des Mottos „Hättä Lila hätt de Kamm“ ließ das Wagenbauteam der Kreativität freien Lauf. Neben zwei großen Holz-Kämmen durfte natürlich auch der Spaß, um den es ja bekanntlich bei der Guggenmusik geht, nicht zu kurz kommen. Die besungene Villinger Eitelkeit aus dem allseits bekannten Evergreen war hier genau der richtige Aufhänger. Woll-Läuse mussten her, um die Villinger Eitelkeit aufs Korn zu nehmen. Die benötigte Wolle konnte bereits im Vorfeld durch Aufrufe in den sozialen Medien gesammelt werden.

Neben vielen Privatspendern schnürte auch die Firma Wollknoll aus Oberrot ein großzügiges Spendenpaket und die Mitglieder wickelten in unzähligen Abendstunden die großen und kleinen bunten Läuse. Auch Tambour Andreas Duffner sprang auf den Zug auf und verpackte den ein oder anderen Takt der Spittelsänger im Guggenmusik-Repertoire. „Wir möchten jetzt noch nicht zu viel verraten, aber die Zuschauer der Villinger Fastnachtsumzüge dürfen schon heute auf den Wagen und das erweiterte Repertoire gespannt sein“, verspricht Vorstand Frank Schnee.
Die Saison beginnt für Hättä Lila bereits am kommenden Samstag, 11. Januar, beim Nachtumzug in VS-Pfaffenweiler. Am 18. Januar geht es zur Hexennacht der Stierberghexen nach Sunthausen, und am 25. Januar steht der Ball der Burgberger Bettelwieber auf dem Programm. Für den 1. Februar haben sich Frank Schnee und Andreas Duffner etwas ganz Besonderes für die rund 35 aktiven Mitglieder ausgedacht: Erstmals haben die beiden eine Fahrt ins Blaue geplant. Der Bus ist bereits gechartert, das Ziel für die Musiker aber unbekannt. Erst am Abend selbst erfahren sie, wo der vierte Auftritt der Saison stattfindet. „Wir wollten unseren Mitgliedern, die sich auch unterm Jahr immer extrem engagieren und für die Guggenmusik stark machen, dieses Jahr mal etwas Spannung bieten“, so Andreas Duffner.
Ein weiterer Höhepunkt 2020 ist die gemeinsame Fahrt zum Karneval nach Saarbrücken, wo Hättä Lila schon in den Vorjahren mehrfach für Stimmung sorgen durfte. Auf insgesamt drei Karnevalbällen sind die Musiker am 15. Februar gebucht und transportieren eine gehörige Portion Villinger Fasnet-Feeling ins Saarland. Die Hohen Tage verbringt Hättä Lila traditionell überwiegend innerhalb der Stadtmauern. Ausnahme ist das große Guggenmusiktreffen in Gütenbach am 22. Februar.