Bitterkalt und wunderbar sonnig begann der Umzug am Fasnetsmentig, 3. März, für die Narren. Die Katzenmusik machte bereits um 8 Uhr den Auftakt. Die ersten Zuschauer ließen sich es nicht nehmen, den Katzen ihr Miau zuzurufen.

Zwei politische Wagen

Mit altbekannten Wagen und solchen, welche über die kommunale Politik spotten, zogen die Katzen durch die Stadt. An den Pranger gestellt wurden in diesem Jahr zwei Projekte der Stadt: die Peterzeller Brücke und der Solarpark im Bereich der Bertholdshöfe.

Musikalische Unterhaltung

Angeführt wurde der Umzug von der Jugendkappelle der Stadtharmonie. Der am Sonntag aus dem Romäusturm befreite Kater Miau war ebenfalls mit dabei, sowie zahlreiche Katzenrollis und auch einige Katzenkinder.

Die Katzen sind Frühaufsteher: schon um 8 Uhr morgens startet der Umzug der Katzenmusik.
Die Katzen sind Frühaufsteher: schon um 8 Uhr morgens startet der Umzug der Katzenmusik. | Bild: Roland Sigwart

Das Orchester der Stadtharmonie und die Guggenmusik Hättä Lila sorgten für die passende Stimmung. Der Trommlerzug der Caritas spielte ebenfalls auf.

„Giizig, giizig“- Rufe

Zum Umzug der Historischen Narrozunft füllte sich die Stadt merklich. Zum Teil standen die Zuschauer in vier Reihen hintereinander, um Narro, Stachi, Butzesel, Surhebel, Morble und Altvillingerin zuzujubeln und den ein oder anderen Malzer zu ergattern.

Der Nachwuchs steht bei der Narrozunft schon in den Startlöchern. Hier ein kleiner Stachi.
Der Nachwuchs steht bei der Narrozunft schon in den Startlöchern. Hier ein kleiner Stachi. | Bild: Roland Sigwart

Das „giizig, giizig“-Rufe der Zuschauer, die mit dem Vorwurf des Geizes an die Narren diese zum Verteilen von Süßigkeiten animieren sollen, sowie das „Narri, narro“ der Teilnehmer hallte dabei durch die vier Villinger Hauptstraßen. Und am Ende liefen natürlich die Scheensten auf, behäbig und wüste Sprüche klopfend: die Wuescht.

So schön war der historische Umzug der Narrozunft in Villingen Video: Julia Werner

Rund 4200 Teilnehmer meldet die Zunft in diesem Jahr, eine Rekordbeteiligung. So dauerte der Paradelauf der Narrozunft auch über eine Stunde.

Umzug beginnt früher als sonst

Dabei hatte der Umzug in diesem Jahr bereits um 8.45 Uhr begonnen, eine Viertelstunde früher, damit die Zunft pünktlich um 10 Uhr die Straßen für die nachfolgenden Südstadtclowns freigeben konnte.

Die Südstadtclowns haben ihren großen Auftritt am Fasnetmentig um 10 Uhr.
Die Südstadtclowns haben ihren großen Auftritt am Fasnetmentig um 10 Uhr. | Bild: Roland Sigwart

Die Clowns aus der Südstadt fuhren dann auch, leicht verspätet, gegen 10.20 Uhr, hupend und feines Konfetti verteilend ein. Mit ihren „Heid-Heida“-Rufen läuteten sie dann die Umzugspause ein – bis zum Umzug der Maschgerle am Nachmittag.

Unsere Bildergalerien

Weiter Bilder und Videos gibt es in unseren Bildergalerien unter www.sk.de/12325576, www.sk.de/12325552, www.sk.de/12325551und unter www.sk.de/12325509.

Und hier geht es zum Liveticker rund die Villinger Fasnet 2025.