Vöhrenbach – Dudelsack-Musik in der Vöhrenbacher Festhalle: Das war einer der Höhepunkte beim Jahreskonzert des Harmonikavereins Vöhrenbach. Sowohl die Jugend des Vereins wie dann auch das Hauptorchester, beide unter der Leitung von Karin Messner, sorgten bei dem gut besuchten Konzert für gute musikalische Unterhaltung. Begrüßt wurde das Publikum durch Marina Schneider, die seit dem März die neue Vorsitzende des Harmonikavereins ist. Unter den Gästen konnte sie nicht zuletzt Bürgermeister Heiko Wehrle und Vikar Sandro Pröbstle willkommen heißen.
Eröffnet wurde das Programm vom kleinen Jugendorchester. Hier gab es eine gute und eine schlechte Nachricht: Seit dem ersten Juli hat das Jugendorchester mit Jonathan Kruspel wieder einen neuen Dirigenten und probt eifrig. Allerdings war der neue Dirigent beim Jahreskonzert verhindert und konnte sich daher nicht musikalisch vorstellen. Für das Konzert übernahm Karin Messner ausnahmsweise auch die Leitung des Jugendorchesters.
Den Auftakt bildete ein finnisches Kinderlied. Es folgte ein „Cooler Groove“. Julian Ammann, der wieder souverän durch das Programm des Nachmittags führte, erläuterte beispielsweise, was man unter einem „Groove“ versteht: Als “Grooves„ werden in der Musik mitreißende und treibende Rhythmen bezeichnet. Den Abschluss bildete das Stück „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven. Natürlich durfte die Jugend nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen: Hier boten sie den Zuhörern noch „When the Saints“.
Sehr breit gespannt war der Bogen beim Hauptorchester des Vereins. Dieser Part begann gleich sehr anspruchsvoll mit der „Sinfonia in B-Dur“ von Johann Christian Bach, bei dem das Orchester stark gefordert war. Schwungvoll ging es weiter mit dem beliebten Hit „Music“ von John Miles. Weitere bekannte Melodien waren „November Rain“ und ein Arrangement von Titeln von Kenny Loggins. Und nun bekam das Publikum einen der Höhepunkte dieses Konzertes zu hören: Es erklang „Highland Cathedral“, beliebt gerade auch bei Blaskapellen der Region. Aber im Original ist dieses Stück eine Hymne an den Dudelsack, die weltweit zu den populärsten Dudelsack-Kompositionen zählt und von den Schotten sogar als Nationalhymne vorgeschlagen wurde. Tatsächlich kam der Dudelsackspieler Markus Fassbinder mit Dudelsack und original im Kilt auf die Bühne und spielte diesen Hit, unterstützt vom Harmonikaverein. Riesigen Applaus erntete dann noch die Zugabe „Scotland the Brave“, ebenfalls mit dem Dudelsack gespielt.
Dann kam nochmals ein Solist zum Zug: Thomas Winker am Saxofon unterstützte das Orchester bei Melodien aus dem Film „Blues Brothers“, zu dem sich einige der Musiker sogar stilgerecht mit schwarzem Hut und Sonnenbrille ausstaffiert hatten. Beim Lied der Colette aus „Ratatouille“ marschierte sogar persönlich die Ratte aus dem Film über die Bühne. Den Abschluss bildete der Ohrwurm „Walking on Sunshine“.