Vöhrenbach Vorsitzender Daniel Heizmann berichtete in der Hauptversammlung über ein Jahr, das von vielen Terminen prägt war. Die erste Mannschaft konnte sich den Klassenerhalt in der Landesliga sichern. Trainer Simon Günter war mit der Leistung der Teams zufrieden. Er blickt zufrieden und zuversichtlich in die neue Saison, teilt der Verein mit.

Die Jugend konnte sich einen zweiten Platz in der Aufbauklasse sichern – mit elf von zwölf gewonnenen Kämpfen. In der neuen Runde darf die Jugendmannschaft in der höheren Liga starten. Für 2025 wurde zudem eine zweite Jugendmannschaft gemeldet. Auf die guten Fortschritte und Leistungen der Jugend könne man gut aufbauen, sagte Jugendleiter Michael Paff.

Einmal mehr deutschlandweit unterwegs war Kampfrichter Gideon Bibbo aus Vöhrenbach. Er besitzt nun auch offiziell die UWW-Kampfrichterlizenz und darf auch international pfeifen. Da derweil noch immer Kampfrichtermangel herrscht, können in der kommenden Saison bei Jugendkämpfen keine Kampfrichter gestellt werden.

Mit acht goldenen, neun silbernen und acht bronzenen Medialen kamen die KSV-Ringer von den Bezirks- und Südbadischen Meisterschaften zurück. Hinzu kommen zwei vierte und vier fünfte Plätze. Robert und Lukas Miuti waren bei den Rumänischen Meisterschaften am Start. Dabei wurden Robert Miuti Sechster und Lukas Miuti Erster in ihrer Gewichtsklasse. Die KSV-Damen erreichten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gute Platzierungen: Iona Maron und Ida Dotter wurden Fünfte. Beim Internationalen Ringerturnier in Hornberg wurde Carolin Kitiratschky Erste, ebenso Nicole Heine. Ben Rieder erreichte bei den Deutschen U 14-Meisterschaften Platz fünf, Luka Pfaff Platz sechs.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Daniel Heizmann, zweiter Kassierer Lorenzo Voppichler, Jugendleiter Michael Pfaff, die Beisitzer Christian Fehrenbach und Julia Nösges. Nicole Heine löste Tobias Kreuz ab und ist nun Schriftführerin. Jako Tankulijc ist neuer Inventarverwalter und Timo Rieder neuer Beisitzer.