Vöhrenbach – Patrick Hellenschmidt bleibt Ortsvorsteher von Hammereisenbach. Michael Mayer wird erster Stellvertreter und Ralf Ruchlak zweiter Vertreter. Das ergaben die Wahlen per Handzeichen bei der konstituierenden Sitzung. Mit fünf Ja-Stimmen und drei Enthaltungen bestätigten die Ortschaftsräte Hellenschmidt. Gegenkandidat Michael Mayer unterlag dabei mit drei Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen. Dem bisherigen Ortschaftsrat dankte Bürgermeister Heiko Wehrle für bürgerschaftliches, freiwilliges Engagement und die Zeitaufopferung in fünf Jahren, wobei ab und zu auch ein dickes Fell von Nöten war.
Wehrle zählte einige Projekte der zurückliegenden Periode auf wie die Breitbandversorgung, Kanalumleitung, Wasserleitung Fahlenbach, die Friedhofsumgestaltung, die Kindergartensanierung und neue Spielgeräte, die Umbenennung der Festhalle, die derzeit laufende Sanierung der Hauptstraße, MTW Feuerwehr, Hartplatz-Sportplatz und Umbaumaßnahmen bei den Kirchenglocken.
Anschließend verabschiedete der Bürgermeister Detlef Schuler aus dem Ortschaftsrat, dem er seit 1991 mit Unterbrechung angehörte. Schuler kann weiter auf 30 Jahre im Gemeinderat zurückblicken. Hier ist er weiterhin im Amt. Die goldene Medaille der Stadt hatte Schuler schon erhalten. So durfte er jetzt eine Stele des Gemeindetages entgegennehmen. Jürgen Neininger, der ebenfalls verabschiedet wurde, erhielt für fünf Jahre im Ortschaftsrat die bronzene Medaille sowie eine Urkunde und eine Flasche Sekt. Schuler wie auch Neininger bekamen zudem von Ortsvorsteher Patrick Hellenschmidt ein Präsent.
Selber eine Ehrung durfte Hellenschmidt von Heiko Wehrle in Empfang nehmen, da er zehn Jahre Ortschaftsrat und seit einiger Zeit Mitglied des Gemeinderates ist. Wehrle betonte, dass Hellenschmidt sich mit aller Kraft für den Ort eingesetzt, schwierige Zeiten gemeistert und gut zusammengearbeitet habe, was mit der Stele des Gemeindetages und einer Urkunde Anerkennung fand. Ehefrau Sibylle bekam von Hauptamtsleiterin Angela Klein einen Blumenstrauß. Stele und Urkunde erhielt des weiteren Michael Mayer für zehn Jahre im Ortschaftsrat.
Dankesworte an seine engagierten Ortschaftsräte sprach der Ortsvorsteher aus. Erfreut zeigte sich Hellenschmidt, dass man in absehbarer Zeit wieder in das Rathaus ins Sitzungszimmer zurückkehren könne. Bei bestimmten Anlässen nutzt auch die Feuerwehr diesen Raum. Nach Feststellung, dass keine Hinderungsgründe vorliegen, konnten die neuen Mitglieder Patrick Preisinger und Florian Schreiber in die Runde der Bürgervertreter kommen. Alle Ortschaftsräte sprachen die Verpflichtungsformel, leisteten die Unterschrift und erhielten von Heiko Wehrle und Angela Klein die fachlichen Unterlagen. Mit kräftigem Beifall belohnten etliche Bürger die verschiedenen Abschnitte der konstituierenden Sitzung.
Der Bürgermeister gratulierte dem neuen Hammereisenbacher Gremium. Er freue sich auf Kreativität, Sachverstand und gute Zusammenarbeit.