Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:

Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 59,0 %. Dabei haben 1.693 Wählerinnen und Wähler von 2.870 Wahlberechtigten abgestimmt.

Gegenüber der vorigen Wahl 2019 hat sich die Wahlbeteiligung wie folgt verändert: 3,4 Prozentpunkte.

Die stärkste politische Kraft ist die CDU mit 55,6 % aller Stimmen.

Die zweitstärkste politische Kraft mit 44,4 % aller Stimmen: BWV

Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.

Partei%Stimmen
CDU55,6 %9.526
BWV44,4 %7.620
Ergebnisse Vöhrenbach

Sitzverteilung

Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.

CDU 7 Sitze

BWV 5 Sitze

Wer wurde gewählt?

Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.

CDU

7 Kandidaten der CDU wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Andrea Pietrek (6)2.163
Henrik Dezman (1)1.417
Michael Geiger (2)1.315
Detlef Schuler (7)1.277
Rita Ketterer (4)1.126
Patrick Hellenschmidt (3)1.036
Gerhard Kienzler (5)794

Für einen Kandidat der CDU hat es nicht gereicht gereicht.

KandidatStimmen
Lorenz Walz (8)398

BWV

5 Kandidaten der BWV wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Daniel Weisser (8)1.568
Albert Schwörer (4)1.179
Pascal Straub (5)1.074
Marleen Goldmann (1)800
Ralf Weinauge (7)797

Für 3 Kandidaten der BWV hat es nicht gereicht.

KandidatStimmen
Christian Herr (2)787
Michele Vullo (6)732
Michael Pfaff (3)683
Abkürzungen
CDUChristlich Demokratische Union
BWVBürger- und Wählervereinigung Vöhrenbach