Vöhrenbach – Entgegen dem Trend, dass das Angebot auf dem Land weniger wird, wurde nun in Vöhrenbach eine Bäckerei eröffnet. Die Betreiberfamilie Winker erklärt, warum. Sie führt auch den „Gasthof zum Ochsen“, der in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiert.
Die Familie Ketterer hat den „Ochsen“ vor 150 Jahren, nämlich im Jahr 1875, erworben und führt diesen Ort der Gastlichkeit nunmehr in fünfter Generation, sagt Inhaberin Maria-Magdalena Winker, geborene Ketterer. Der „Ochsen“ befindet sich zentral in Vöhrenbach am Kälbergässle 5. Benachbart dazu konnten die Winkers im Jahr 2019 das Haus Kälbergässle 1 erwerben. Dort im Erdgeschoss hat jetzt die Bäckerei eröffnet, Inhaberin ist ebenfalls Maria-Magdalena Winker.
Im Kälbergässle 1 habe es schon „seit Urzeiten“ eine Bäckerei gegeben, knüpft Maria-Magdalena Winker an die Tradition an. Noch bis Ende vergangenen Jahres hatte die Bäckerei Tritschler dort eine Filiale unterhalten, den Pachtvertrag aber zum Jahresende beendet. „Wir haben verschiedene Gespräche geführt, aber keinen Nachfolger gefunden“, beschreibt die 35-Jährige die Herausforderungen. Als Gründe vermuten sie und ihr Mann Stephan Winker gestiegene Energiekosten, höhere Mindestlöhne, aber auch höhere Fahrtkosten, die bei der Auslieferung der Backwaren an die Filialen durch gestiegene Spritpreise entstehen.
Davor wollten die beiden nicht kapitulieren. Vor allem aus zwei Gründen. So sollte ein Leerstand vermieden werden. Außerdem spüren die beiden eine Verantwortung gegenüber den Menschen vor Ort, ein solches Angebot bereit zu halten. So sei die Bäckerei mittlerweile die einzige in Vöhrenbach. Es gebe zwar noch Backwaren in den Lebensmittelgeschäften und Tankstellen, aber als eine „reine Bäckerei“ eben nur diese. Sie firmiert als “Ox und Korn“, wobei der „Ox“ sich an den Gasthofnamen „Zum Ochsen“ anlehne.
Die Backwaren werden jedoch nicht vor Ort gebacken. Es gibt eine Kooperation mit der Bräunlinger Bäckerei Schmid, die ihre Waren in Demeter-Qualität fertige, erklärt Winker. Zwei Arbeitskräfte seien gefunden, eine dritte werde noch gesucht. Bei der Reinigung werde auch auf Synergieeffekte mit dem „Ochsen“ gesetzt und das dortige Team mit einbezogen.
Der „Ochsen“ unter Regie der Familie Ketterer kann in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiern. Tatsächlich ist das Gebäude noch älter. So ist auf der Homepage des Gasthofs nachzulesen: „Am 28. Februar 1244 von den Grafen von Freiburg gegründet, ist der ,Ochsen‘ der älteste Gasthof in Vöhrenbach.“
Nach und nach soll das Angebot in der benachbarten Bäckerei erweitert werden, erwähnt Winker kleinere Mahlzeiten zum Frühstück oder Mittagessen. Die zweite und dritte obere Etage nutzen die Winkers für sieben weitere Hotelzimmer. Somit konnte der „Ochsen“ seine Übernachtungskapazitäten von 14 auf jetzt 21 Zimmer steigern.