Vöhrenbach – Etliche Maßnahmen, die zufrieden zum Abschluss gebracht werden konnten, führte der derzeit geschäftsführende Uracher Ortsvorsteher Martin Schneider in jüngster Sitzung aus. So wird demnächst ein neues Spielgerät mit der Bezeichnung Drehkarussell auf dem Spielplatz aufgestellt. Finanziert hatte es die Stadt Vöhrenbach, der Bauhof wird für das notwendige Fundament sorgen.
Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Ortschaftsräten und Ski-Club gab es in der Turnhalle. Hier wurden unter Anleitung von Zimmerer Jan Kienzler, Ski-Club, neue Schiebetüren für die Wandschränke installiert. Die Materialkosten entnahm man aus dem Ortschaftsratsbudget. Weiter spendabel zeigte sich der Ski-Club mit der Anschaffung von Turngerätschaften für 2500 Euro.
Gut verlaufen die angefangenen Erdarbeiten für die Breitbandversorgung, zitierte Schneider. Momentan ist die Firma KTS hinter dem Dilgerhof Richtung Urach und im Fahlenbach tätig. Nächste Woche beginnt die Firma Weis mit Spülbohrungen. Man liege im Zeitplan, ergänzte der Ortsvorsteher.
Zu einem Radweg durch Urach informierte Andreas Weißer von Gesprächen bei einer Radnetzplanungstagung. Unter anderem trug man Amtsleiter Bernd Göggel vom Landratsamt die Uracher Situation vor. Uli Kleiser, Daniel Kuss und Andreas Weißer fuhren eine mögliche Strecke, inklusive Alternativen, durch das Urachtal ab, so dass mit detaillierteren Informationen weitergearbeitet werden kann.
Nicht zufrieden ist man mit den Bankettnacharbeiten beim neuen Steigwaldweg von der Kalten Herberge Richtung Waldau, so Andreas Weißer. Nach wie vor kann bei Starkregen das Wasser nicht problemlos abfließen und es hat erneut Bankettmaterial weggeschwemmt. Eine verbesserte Ausführung wird deshalb bei der betroffenen Firma angemahnt. Grünes Licht gab es schlussendlich für einen Bauantrag, der einen Schopfabriss und Neubau einer zehn mal 20 Meter großen Halle/Stall in der Roturachstraße vorsieht.