Hallo Herr Bohnenstengel, am Samstag haben Sie mit Ihrer Mannschaft gegen den SC Markdorf einen 6:3-Erfolg gefeiert. Wie groß war die Freude nach dem Sieg?

Ich muss sagen, dass die Freude in der Mannschaft echt riesig war. Wir befinden uns in keiner einfachen Situation, da wir immer noch voll im Abstiegskampf stecken. Der Sieg gegen den SC Markdorf war natürlich ein Schritt in die richtige Richtung.

Von den sechs Toren für den 1. FC Rielasingen-Arlen haben sie vier Treffer selber erzielt. Wie waren die Reaktionen Ihrer Mannschaftskollegen nach dieser Tor-Gala?

Ich war sehr erstaunt, dass ich auch noch lange nach dem Spiel von meinen Kollegen gefeiert wurde (lacht). Ich war bislang in der Saison mit meiner Leistung noch nicht ganz zufrieden. Durch die vier Treffer ist mir jetzt ein großer Stein vom Herzen gefallen. Das Team hat mich aber auch hervorragend unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die vier Treffer gegen den SC Markdorf waren die ersten Tore für Sie in der laufenden Saison. Ist nun der Knoten bei Ihnen geplatzt?

Das ist sehr schwierig zu sagen. Alle Spiele gehen von null los. Daher kann man natürlich nicht sagen, was in den nächsten Partien passieren wird. Das Wichtigste für mich ist einfach, dass wir als Mannschaft drei Punkte geholt haben. Wir dürfen jetzt nicht überheblich werden und müssen weiterhin für unseren Erfolg hart arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 1.FC Rielasingen-Arlen II hat nun den vierten Sieg in Folge gefeiert. Was läuft bei Ihrer Mannschaft nun besser als noch zu Beginn der Spielzeit?

Ich finde, dass wir in der letzten Zeit als Mannschaft enger zusammengerückt sind. Das Training mit unserem neuen Trainer Neno Rogosic ist nun auch etwas intensiver geworden. Man merkt, dass jeder im Team richtig Gas geben will.

Das könnte Sie auch interessieren

Gegen den SC Markdorf hat Ihre Mannschaft drei Gegentreffer kassiert. Saisonübergreifend stehen schon 27 Gegentore auf dem Konto. Muss noch an der Defensivleistung gearbeitet werden?

Das ist auf jeden Fall ein Punkt, den es bei uns in der Mannschaft zu kritisieren gilt. Unsere Schwäche sind ganz klar die Standardsituationen. Da tuen wir uns enorm schwer, diese klar und sicher zu verteidigen. Jeder Einzelne von uns ist nun gefragt, damit wir dieses Problem in Zukunft abstellen können.

Bild 1: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel
Bild: privat

Das finde ich besser...

Berge oder Meer?

Bild 2: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel

„Ich bevorzuge das Meer!“

DVD oder Kino ?

Bild 3: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel

„Ich schaue mir Filme lieber zuhause an. Durch die Corona-Zeit ist das für mich normal geworden.“

Messi oder Ronaldo?

Bild 4: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel

„Messi – er ist sehr flink und einfach ein besonderer Spieler.“

Apple oder Samsung ?

Bild 5: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel

„Ich nutze beides nicht, finde aber Samsung besser.“

Chillen oder Training?

Bild 6: Aller guten Dinge sind vier: Der große Tag des Marcel Bohnenstengel

„Ich gehe lieber trainieren. Aber danach gehört chillen natürlich dazu (lacht).“