SV Denkingen fährt selbstbewusst auf die Reichenau

SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – SV Denkingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Es erwartet uns ein absoluter Top-Gegner, dem es alles abzuverlangen gilt“, sagt Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, und fordert „zwingend eine Leistungssteigerung“. Ansonsten werde man „wieder dumm aus der Wäsche schauen“, wie Blum klarstellt. Bahadir Livgökmen, Trainer des SV Denkingen, wünscht sich einen ähnlich starken Auftritt wie beim 6:0-Erfolg gegen Mühlhausen. „Wir müssen genauso geduldig und zielstrebig auftreten“, erklärt Livgökmen, „Reichenau wird sich vor heimischer Kulisse definitiv nicht unter Wert verkaufen.“

SV Mühlhausen muss auf einige Spieler verzichten

SV Mühlhausen – FC Uhldingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Wir haben uns für diese Saison sehr viel vorgenommen“, erklärt Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, und blickt enttäuscht auf die vergangenen Spieltage zurück. Die derzeitige Kadersituation mache ihm aktuell „einen Strich durch die Rechnung“, so Gutacker. Dennoch wolle man im Heimspiel gegen den FC Uhldingen „alles herausholen, was möglich ist“. Eine knappe 2:3-Niederlage musste der Bezirksliga-Aufsteiger zuletzt gegen den SC Pfullendorf II hinnehmen. Der FC Uhldingen liegt trotzdem im Soll: Nach elf Spieltagen rangiert das Team von Spielertrainer Sven Benno auf dem 13. Tabellenplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Deggenhausertal will alles reinhauen

FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – SV Deggenhausertal (Samstag, 14.30 Uhr). – „Wir mussten gegen Allensbach eine ärgerliche, aber verdiente Niederlage hinnehmen“, resümiert Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, die überraschende 2:3-Pleite. Allensbach war „aggressiver und hatte die besseren Torchancen“, erinnert sich Ruddies, der gegen den SV Deggenhausertal auf den „einen oder anderen Rückkehrer“ hofft. Sein Gegenüber Thomas Haag zeigt sich nach dem 2:1-Erfolg gegen die Sportfreunde Owingen-Billafingen erleichtert. „Die drei Punkte waren extrem wichtig“, weiß Haag, der voller Vorfreude in das nächste Duell geht: „Wir werden alles reinhauen und schauen, was passiert.“

Armin Brutschin fordert mehr Konstanz seiner Elf

SC Pfullendorf II – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 13 Uhr). – „Die erste Halbzeit in Uhldingen war gut, danach war es schludrig“, blickt Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, mit gemischten Gefühlen auf den Auftritt seiner Mannschaft beim knappen 3:2-Erfolg zurück. Mit dem FC Öhningen-Gaienhofen trifft seine Elf nun auf „einen der drei stärksten Gegner der Liga“, wie der SCP-Coach klarmacht. Allerdings musste der Tabellenvierte zuletzt im Topspiel gegen den SC Markdorf eine schmerzliche Niederlage verkraften. In einer dramatischen Partie unterlag der Landesliga-Absteiger mit 3:4.

TuS Immenstaad will die Abstiegsränge verlassen

TuS Immenstaad – SG B.A.T./Kreenheinstetten-Leibertingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Mehr Mut und Überzeugung im letzten Drittel will ich von meiner Mannschaft sehen“, verdeutlicht Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, seine Vorstellungen. „Es geht um wichtige drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten“, nimmt Wittich sein Team in die Pflicht. Sein Gegenüber Thomas Wanke ärgert sich über das 2:3 gegen die SG DJK Konstanz/KN-Egg. „Wir konnten in der zweiten Halbzeit nicht mehr an unsere Leistung anknüpfen und haben durch Fehler drei Gegentore bekommen“, so Wanke. Nun müsse man sich auf die „eigenen Stärken konzentrieren“.

SC Markdorf hat die Tabellenführung fest im Blick

SC Markdorf – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Einen wichtigen 4:3-Sieg feierte der SC Markdorf zuletzt im Topspiel gegen den FC Öhningen-Gaienhofen. Den entscheidenden Treffer erzielte Ibrahim Kane erst in der letzten Spielminute. Der SV Orsingen-Nenzingen hingegen kam gegen den TuS Immenstaad trotz einer Zwei-Tore-Führung im heimischen Sportpark nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Tore für den Tabellenzwölften erzielten Nico Veit und Felix Buhl. Nach Markdorf fährt das Team von Trainer Alessandro Paolantonio als klarer Außenseiter.

Patrick Hagg warnt vor aufstrebender Talwiesen-Elf

TSV Aach-Linz – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Besonders mit der Einstellung und der Gier, gewinnen zu wollen, war ich sehr zufrieden“, freut sich Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, nach dem 2:1-Erfolg über den FC Bodman-Ludwigshafen. Dies werde man auch gegen die „technisch und taktisch sehr gute Rielasinger Mannschaft“ abrufen müssen, warnt der TSV-Coach vor Nachlässigkeiten. Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, lobt sein Team nach dem 1:0-Erfolg gegen die SG Reichenau. „Das war eine sehr reife Mannschaftsleistung“, betont Del Mondo, der nun einen „harten Brocken“ erwartet: „Aach-Linz gehört zweifelsfrei zu den beständigsten Mannschaften der Liga.“

Trainerduo soll Sportfreunde aus dem Keller führen

Spfr. Owingen-Billafingen – FC Bodman-Ludwigshafen (Sonntag, 14.30 Uhr). – Die Spfr. Owingen-Billafingen haben ein neues Trainerduo vorgestellt. Mit Konstantin Braun und Marco Federle übernehmen zwei Ex-Spieler der Sportfreunde das Traineramt. Die erste Partie unter dem neuen Gespann gegen den SV Deggenhausertal ging jedoch mit 1:2 verloren. Auch der FC Bodman-Ludwigshafen sammelte am vergangenen Spieltag keine Punkte. Gegen den TSV Aach-Linz unterlag der Tabellenfünfte mit 1:2. Nach zwei Niederlagen in Folge muss das Team von Trainer Steffen Keller wieder punkten, um an der Tabellenspitze dranzubleiben.

Dominik Schwarz hofft im Derby auf viele Zuschauer

SG DJK Konstanz/KN-Egg – SV Allensbach (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Trotz eines frühen Zwei-Tore-Rückstandes zeigte die Mannschaft Moral“, freut sich Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, nach dem 3:2-Erfolg gegen die SG B.A.T. Mit einer ähnlichen Leistung sei man auch gegen Allensbach nicht chancenlos, so Schwarz, der im Derby auf „viele Zuschauer“ hofft. Sein Gegenüber Serdar Yalcinkaya lobt sein Team nach dem 3:2-Sieg gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der wir nur den Sack früher hätten zu machen müssen.“(fek)