Leichtathletik: Strahlendes Wetter und strahlende Gesichter waren das besondere Merkmal rund um die Stabhochsprungmatte im Radolfzeller Unterseestadion bei der zweiten Runde des vierten BW Stabi-Cup 2025. Das Organisations- und Helferteam um Michael Strittmatter sorgte in jeder Hinsicht für perfekte Bedingungen. Als WRC (World Ranking Competition) angemeldet, konnten bei diesem Wettkampf sogar Weltranglistenpunkte unter DLV-Aufsicht gesammelt werden. Sogar ein elektronischer Timer mit Anzeige über einen Bildschirm wurde extra dafür entwickelt und zeigte den Athleten immer die Zeit an, die ihnen im aktuellen Versuch verblieb.

Landestrainer vor Ort

Landestrainer Stephan Munz, die Deutsche Meisterin und Trainerin der Gruppe aus Leinfelden Anjuli Knäsche, Landes-Jugend-Trainer Christoph Geissler und Stützpunktleiter Winfried Herzig beobachteten dabei den Nachwuchs genau und freuten sich über die Leistungen ihrer Schützlinge.

Herausragend war die Leistung von Jonathan Hummel (U18, LG Leinfelden-Echterdingen), der auf dem Sprung zum U18-EYOF (European youth olympic festival) in Skopje ist. Er verbesserte seine Bestleistung von 4,50m auf 4,65m und scheiterte an der Norm von 4,75m nur knapp. Mit der 13-jährigen Jule Rominger (LG Leinfelden-Echterdingen) wächst ebenfalls ein Talent heran. Sie verbesserte ihre Persönliche Bestleistung auf starke 3,30m und führt die Deutsche Bestenliste an. Vom Stützpunkt Hegau gingen 15 Athleten auf Höhenjagd und es gab viele neue Bestleistungen. Die Neueinsteigerinnen Lotta Seidel, Lotta Schöll (W12, beide TV Konstanz) und Lea Kampffmeyer (W13, TV Engen) bestanden den ersten Wettkampf mit einer übersprungenen Höhe von 1,40m. Carol Schust (M12, TV Engen) als Jüngster übersprang ebenfalls 1,40m. Neue Bestleistungen feierten Waniso Chonyera (W12, TV Engen) mit 1,80m und Elias Heidlauf (TuS Königsfeld) mit 1,90m. Linnea Sjöen (W14, TV Engen) schaffte 1,70m, Jan Strittmatter (M13, LG Radolfzell) meisterte 2,30m erfolgreich. Julius Scherer (M14, TSV Bodman) sprang mit 2,20m deutlich über seiner alten Marke und auch Heiko Waitschull (M14, TSV Aach-Linz) feierte mit 2,40m eine erneute Steigerung. Auch Mats Walker (U18, PTSV Konstanz) verbesserte sich. 3,60m ist nun seine neue Richtschnur. Luzia Herzig (Aktive, TV Engen) startete mit 3,70m in die Saison. Zweite wurde hier Nadine Bange (LAC Essingen), die sich deutlich auf 2,90m verbesserte. Den zweithöchsten Sprung des Tages machte Marko Sättele, der mit 3,80m satte 20cm seine alte Bestleistung deutlich steigerte.

Finale wieder in Radolfzell

Das Finale des BW Stabi-Cups 2025 findet am 25. Mai ebenfalls in Radolfzell statt. Hier winken schöne Preise für alle Athleten, die mindestens zweimal an der Serie teilgenommen haben. Die zwei besten Höhen werden zusammengezählt. (her)