Jetzt ist die Corona-Krise auch bei uns angekommen. Die gesamte Bevölkerung – und keineswegs nur Sportlerinnen und Sportler stehen vor einer Situation, die uns alle befremdet und in gewisser Weise auch verunsichert. Nun gilt es, Ruhe zu bewahren, Empfehlungen und Anordnungen der Fachleute Folge zu leisten. Zum eigenen Schutz und auch mit Blick auf alle Nahestehenden in Familie, Arbeitsplatz – und im Verein.
Vorläufig bis 31. März gilt die alternativlose Zwangspause des Fußballverbands. Und was danach kommt – wer weiß es? Bleiben wir optimistisch und hoffen auf etwas Entwarnung bis dahin. Dann müsste es auch relativ problemlos möglich sein, die drei bis dahin abgesagten Spieltage nachzuholen. Sei es durch Spieltage unter der Woche oder eine Absage des Rothaus-Pokals. Somit wäre etwas „Luft“ für Spiele an Ostern und Himmelfahrt. Wir müssen uns überraschen lassen, was uns das Virus in den nächsten Wochen noch beschert.
Natürlich würde heute Nachmittag jeder Fußballer lieber selbst dem Ball nachjagen, oder wenigstens im Sportheim der Bundesliga zuschauen. Leider ist das nicht möglich. Trotzdem sollten wir alle fest die Daumen drücken, dass jeder in unserem Umfeld gesund bleibt.