Die Feuerwehr Meßkirch mit dem Löschbezirk Nord wurde am Samstagnachmittag zu einem Flächenbrand außerhalb von Rohrdorf alarmiert, informiert Kommandant Andreas Fleckenstein. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen drei Hektar Fläche bereits in Flammen. Ebenfalls war bei einem Löschversuch eine landwirtschaftliche Maschine in Brand geraten. Auf Grund der Brandausbreitung wurde das Alarmstichwort auf B4 erhöht, was die Nachalarmierung weiterer Kräfte zur Folge hatte. Zudem wurde das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 aus Sigmaringen angefordert. Nach einem massiv durchgeführten Löschangriff konnte ein Übergreifen auf weitere Äcker bzw. bewaldetes Gebiet verhindert werden. Die Feuerwehr Meßkirch wurde des Weiteren von der Drohnengruppe der Feuerwehr Pfullendorf, sowie der DRK-Bereitschaft Meßkirch, der Polizei und hilfsbereiten Landwirten mit Vakuumfässer unterstützt.
Erneuter Flächenbrand in Rohrdorf
Am Montag, 11. August, war die Feuerwehr Meßkirch mit der Abteilung Rohrdorf dann erneut gefordert. Um 12 Uhr wurden die Einsatzkräfte durch die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben zu einem weiteren Flächenbrand zwischen Heudorf und Rohrdorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Fläche von etwa 1,5 Hektar in Brand, informiert Kommandant Fleckenstein. Durch ungünstige Windverhältnisse breitete sich der Brand in Richtung eines Waldgebietes aus. Durch das schnelle Eingreifen mit drei Löschfahrzeugen konnte ein übergreifen verhindert werden. Das nachalarmierte TLF 4000 aus Sigmaringen musste nicht eingesetzt werden. Unterstützt wurde die Feuerwehr von hilfsbereiten Landwirten sowie der Polizei.