In Pfullendorf hat eine Praxis für Logopädie eröffnet. Inhaberin Sarah Paul berichtete beim offiziellen Tag der offenen Tür von der Suche nach neuen Räumlichkeiten, einem bereitwilligen Eigentümer, den Umbaumaßnahmen und dem zunehmenden Bedarf an logopädischen Behandlungen, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung zusammenfasst.
Rundgang mit dem Bürgermeister
Bürgermeister Ralph Gerster und Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu nutzten den Tag der offenen Tür, um die neue Praxis rund um Inhaberin Sarah Paul, Praxisleiterin Nina Ohmacht und Hannah Sutthoff in Pfullendorf persönlich willkommen zu heißen. Beim Rundgang durch die neu hergerichteten Räume der ehemaligen Linzgau-Apotheke in der Bergwaldstraße erzählte Sarah Paul laut Mitteilung, dass die neue Praxis in Pfullendorf ihr bestehendes Praxisnetz mit sechs Standorten optimal ergänzt. „Der Bedarf an logopädischen Behandlungen sei hoch“, wird sie zitiert.
Vorstellungen stimmen überein
Das Team in Pfullendorf fühle sich wohl, das Finden der geeigneten Räumlichkeit sei eine sehr rasche Angelegenheit gewesen. So war die Anmietung am Ende eines gemeinsamen nachmittäglichen Rundgangs mit dem Wirtschaftsförderer durch die Innenstadt Mitte April bereits beschlossene Sache. Der Eigentümer der Immobilie wurde umgehend kontaktiert und fand sich zu einem sofortigen Besichtigungstermin ein. „Die wechselseitigen Vorstellungen haben sofort gematcht“, erklärt Paul.
Sie macht sich keine Sorgen um die Auslastung
Um eine noch umfassendere Betreuung der Patienten zu ermöglichen, wird das Angebot ab Januar 2026 um den Bereich Ergotherapie mit Schwerpunkt Pädiatrie erweitert. Um die Auslastung der Praxis macht sich Inhaberin Sarah Paul derzeit keine Sorgen. Die Termine seien, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtverwaltung, bis Jahreswechsel bis auf wenige Vormittagsdaten alle belegt. Und auch für das kommende Ergotherapieangebot gebe es bereits Anfragen.
Gerne würde Paul auch noch weitere Termine anbieten und dafür weiteres Fachpersonal anstellen. Doch dieses muss wohl erst einmal gefunden werden. (pm/phz)