Krauchenwies Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre laden die Familienunternehmen Emil Steidle GmbH & Co. KG und Schellinger KG am kommenden Samstag, 27. September, 13 bis 17 Uhr, sowie am Sonntag, 28. September, 10 bis 17 Uhr, zu ihrem traditionellen „Tag der offenen Tür“ auf dem großen Werksgelände von Steidle, Sigmaringer Straße 40, ein. Weit über den Landkreis Sigmaringen hinaus ist diese Veranstaltung als ein Highlight der besonderen Art für die ganze Familie bekannt.

Bild 1: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt

Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Produktionen von Beton-Garagen und Holzpellets. Die fachkundigen Kollegen von Steidle geben Führungen im Garagenwerk und informieren zu den unzähligen Möglichkeiten von Park- und Stauraum sowie individuelle Sonderlösungen als Technikgebäude. Im Werk der SonnenPellets Krauchenwies GmbH & Co. KG, einer Kooperation von Steidle und Schellinger, bieten Mitarbeiter der Schellinger KG Führungen durch die Pelletproduktion sowie Vorträge rund ums Thema Energie und Wärme an. Auf dem ganzen Werksgelände verteilt findet sich außerdem eine Vielzahl an Ausstellern rund um die Themen Leben, Wohnen und Haus.

Bild 2: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Jahrelange Erfahrung und viele Einsatzmöglichkeiten

Steidle wurde vor über 200 Jahren als Zimmereibetrieb gegründet und ist aktuell in sechster Generation mit seinen heutigen Geschäftsbereichen Bau, Beton-Garagen, Quarzsand, Holz und Holzpellets in Deutschland sowie den angrenzenden Ländern Schweiz und Österreich tätig. Im Bereich der Stahlbeton-Fertiggaragen bietet das Familienunternehmen seit mehr als 55 Jahren Einzel- und Doppelgaragen, Großraumgaragen, Raumzellen und Carports für nahezu alle Aufgabenstellungen an. Mit über 60.000 ausgelieferten Garagen ist Steidle der kompetente Ansprechpartner. Jede der hochwertigen Fertiggaragen aus Stahlbeton wird im firmeneigenen Werk in Krauchenwies hergestellt und von dort aus direkt zum Kunden geliefert. Das Garagen-Team steht am Tag der offenen Tür und das ganze Jahr über für Fragen zur Seite.

Bild 3: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt

Selbstverständlich kann sich jeder am Veranstaltungswochenende auch über das etablierte und vielseitige Leistungsspektrum von Steidle aus den weiteren Geschäftsbereichen informieren. Hierbei geht es nicht nur um die Produkte, sondern auch um einen attraktiven Arbeitgeber. Weitere Aussteller, unter anderem im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Arbeitsgeräte und Kraftfahrzeuge runden das Informationsprogramm ab.

Bild 4: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Ein Erlebnistag
für die ganze Familie

Geboten werden sehr viele Mitmachaktionen und Attraktionen, vor allem für Familien mit Kindern. So zum Beispiel Sandeln mit einem Minibagger und im Sandkasten, Torwandschießen, Hüpfburg für die Kleinen, Bungee-Trampolin, Holzkletterpfad, Kinderbaustelle und vieles mehr. Außerdem wird ein sehr breites kulinarisches Angebot durch Foodtrucks vorgehalten. Gemütliche Pausen bei allen Wetterlagen können im Festzelt verbracht werden. Die Jugendkapelle aus Wald kümmert sich um die musikalische Umrahmung zur Frühschoppenzeit am Sonntag und lädt damit zum Verweilen ein.

Bild 5: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt

Detailliertere Informationen über Örtlichkeit, Aussteller und Attraktionen im Internet unter
http://www.steidle.de.

Interessante Einblicke in die Pelletproduktion

Krauchenwies Mit den Holzpellet-Infotagen während des Tag der offenen Tür bietet die Schellinger KG Besuchern und Interessenten ein vielseitiges Programm rund um das Thema nachhaltige Wärme. Führungen durch die Sonnen-Pellet®-Produktion und die große Heiztechnikausstellung sowie spannende Fachvorträge garantieren einen guten Überblick.

Bild 6: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt

Welche Perspektiven für eine klimafreundliche, unabhängige und langfristig sichere Wärmeversorgung gibt es? Welche Unterstützung in Form von Förderung steht zur Verfügung und wie kann man diese in Anspruch nehmen? Diese Frage stellen sich aktuell viele Hausbesitzer. „Die Holzpellet-Infotage sind für Interessenten die perfekte Möglichkeit, sich umfassend und kompakt zu diesen Themen zu informieren und einen Einblick in die Pelletproduktion zu erhalten“, sagt Martina Schellinger, Marketingleiterin der Schellinger KG.

Bild 7: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Interessante Fakten
in der Pellet-Produktion

Mitarbeiter der Schellinger KG veranstalten Führungen durch die transparente Pellet-Produktion und bieten spannende Informationen zum Produkt Sonnen-Pellets®: Wird für die Herstellung viel Energie benötigt? Wie nachhaltig ist die Produktion? Wo kommt der Rohstoff her? Ist die Versorgung langfristig gesichert? Interessante Fachvorträge der Schellinger Pellet-Experten zu den Themen „zukunftsfähig Heizen“ und „Bedeutung nachhaltiger Forstwirtschaft“ ergänzen das Programm.

Bild 8: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Aussteller präsentieren innovative Heiztechnik

Führende Heizkesselhersteller stellen ihre Produkte vor und liefern einen Überblick über innovative erneuerbare Heiztechnik. Pellet-Heizkessel für unterschiedliche Heizleistungen, Neubau oder Sanierung, Solaranlagen und Wärmepumpen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten – hier werden umfassende Informationen geboten. Mit intelligenter Pellet-Lagertechnik zeigt die Schellinger KG anschaulich, wie ein Pellet-Jahresvorrat an Pellets platzsparend gelagert werden kann. Das Maulwurf®-System bietet Lösungen für jeden Bedarf. Abgerundet wird die Ausstellung durch Pellet- und Kaminöfen für den Wohnraum und dekorative handgefertigte Grill- und Feuerschalen. Die Werkstatt Edelrost zeigt meisterlich gefertigte Unikate für Garten und Sinne.

Bild 9: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Zuverlässige Wärme
aus der Region

Die Schellinger KG aus Weingarten versorgt seit 27 Jahren Pelletheizung-Besitzer mit regionalen Sonnen-Pellets®. Im Pelletwerk in Krauchenwies werden gemeinsam mit der Emil Steidle GmbH & Co. KG jährlich rund 70.000 Tonnen hochwertige Sonnen-Pellets® produziert. Insgesamt produziert das Unternehmen 140.000 Tonnen Pellets jährlich und versorgt damit vorwiegend Haushalte in Süddeutschland.

Bild 10: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt

Holzpellet-Infotage

  • Samstag, 27. September: 13 bis 17 Uhr,
    Vorträge 14 und 15 Uhr
  • Sonntag, 28. September: 10 bis 17 Uhr
    Vorträge 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr

Weitere Infos zur Veranstaltung im Internet unter
http://www.schellinger-kg.de

Bild 11: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Bild 12: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt
Bild 13: Tag der offenen Tür Steidle Sigmaringen: Beton-Garagen und Holzpellets im Mittelpunkt