Fußball-Landesliga: – Ende gut, alles gut, könnte man über den 4:3-Sieg des FC Tiengen 08 beim SC Wyhl sagen. Doch bis zu diesem wichtigen Auswärtssieg war es turbulent und es waren Nerven wie Drahtseile gefragt. Die Schlüsselszene: Beim Stand von 3:2 für den FC Tiengen 08 zieht Aggelos Mitkidis in der 71. Minute die Notbremse, sieht die Rote Karte und und der FC Tiengen 08 bekommt zum Ärger von Trainer Erkan Kanli auch noch einen Elfmeter gegen sich. Doch Torhüter Louis Francis Gnädinger hält und wehrt auch den Nachschuss ab und rettet so die Führung für den FC Tiengen 08.

Das könnte Sie auch interessieren

Schlechter Start

Bis dahin war es für den FC Tiengen 08 ein weiter Weg, äußerst holprig begann, auch wenn der Halbzeitstand mit 2:2 eigentlich recht entspannt aussah. „Wir waren in den ersten 30 Minuten nicht richtig auf dem Platz“, lautete das harte Urteil von Erkan Kanli. „Die Mannschaft war nicht wach genug, immer zu spät dran und nicht bereit, wirklich alles zu geben“, erklärte er nach dem Spiel. So geriet der FC Tiengen 08 schnell mit zwei Toren in Rückstand, wobei das erste Gegentor ein Elfmeter nach einem Foul von Torhüter Gnädinger war. Leise Befürchtungen machten sich bei der Mannschaft breit, dass es eine ähnliche Schlappe wie zuletzt gegen den FV Lörrach-Brombach geben könnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Fußball-Landesliga in Zahlen

Wichtiger Ausgleich vor der Pause

Denn das Ergebnis war durchaus leistungsgerecht, auch wenn erst 14 Minuten gespielt waren. „Ich glaube, dass nach der deutlichen Niederlage zuletzt in den ersten Minuten einfach das Selbstvertrauen und der Mut gefehlt haben“, so die Analyse des Trainers. Denn als in der 35. Minute Maximilian Häring in seinem ersten Saisonspiel von Beginn an nach langer Verletzungspause die erste echte Chance für den FC Tiengen 08 zum 1:2-Anschlusstreffer nutzte, ging ein Ruck durch die Mannschaft. Zwar noch nicht so, dass man plötzlich Herr des Geschehens war, aber die junge Mannschaft wurde mutiger, entschlossener.

Dass dann mit der zweiten Chance auch noch der Ausgleich kurz vor der Pause durch Urtan Aliaj mit seinem ersten Saisontor gelang, war natürlich ein Geschenk. Den Rest erledigte die deutliche Halbzeitansprache von Erkan Kanli, um in den zweiten 45 Minuten einen anderen FC Tiengen 08 zu sehen.

Erstes Saisontor: Neuzugang Urtan Aliaj vom FC Tiengen 08 (Mitte) setzte sich gegen die Abwehr des SC Wyhl durch und erzielte kurz vor ...
Erstes Saisontor: Neuzugang Urtan Aliaj vom FC Tiengen 08 (Mitte) setzte sich gegen die Abwehr des SC Wyhl durch und erzielte kurz vor der Pause den wichtigen 2:2-Ausgleich. | Bild: Neithard Schleier

Schnelle Führung nach der Pause

Der FC Tiengen 08 kam aus der Kabine auf den Platz und legte los wie die Feuerwehr. Plötzlich klappte alles. Schnelles Kombinationsspiel brachte den SC Wyhl mächtig ins Schwitzen und sorgte dafür, dass Dion Elshani bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff zur 3:2-Führung traf. Im weiteren Spielverlauf waren nun die Gäste aus Tiengen die klar spielbestimmende Mannschaft, obwohl sie krankheitsbedingt und Aufgrund von Abwesenheiten auf einige Stammspieler verzichten mussten. Ein Konter des SC Wyhl führte dann zu der Eingangs erwähnten Situation, in der sich Aggelos Mitikitis nur mit einer Notbremse zu helfen wusste, um den Ausgleich zu verhindern. Nachdem dieser durch eine Glanzparade von Gnädinger verhindert wurde, stellte der FC Tiengen 08 zwangsläufig auf Defensivtaktik um.

Nochmals hektisch am Ende

Obwohl sich der SC Wyhl gegen den nun tief stehenden FC Tiengen 08 eine Feldüberlegenheit erarbeiten konnte, ergaben sich keine zwingenden Chancen für den Gastgeber. Ein Konter des FC Tiengen 08 in der ersten Minute der fünfminütigen Nachspielzeit führte dann zum erlösenden 4:2 durch Deniz Ortancioglu. Der Anschlusstreffer zum 4:3 drei Minuten später sorgte noch einmal für einige Schrecksekunden. Am verdienten Sieg änderte das aber nichts mehr. „In der zweiten Halbzeit hat es die Mannschaft richtig gut gemacht. Wir waren schnell, aggressiv und mutig. So können wir jeden Gegner schlagen“, freute sich Erkan Kanli über das versöhnliche Ende des nervenaufreibenden Spiels.