Kreisliga A, Ost

Zum Auftakt der Saison gab sich Titelkandidat SV BW Murg keine Blöße und siegte beim SV Rheintal klar mit 5:0. Zweifacher Torschütze war Francesco Lo Presti. Der ebenfalls hoch gehandelte FC Weizen kam nicht gut aus den Startlöchern und musste sich beim SV Obersäckingen mit 0:1 geschlagen geben.

Kreisliga A, Ost

SV Waldhaus – SV 08 Laufenburg II 4:2 (2:0). – Beide Mannschaften gingen mit viel Einsatz und Engagement zu Werke und die Zuschauer erlebten ein gutes Fußballspiel. Der SV Waldhaus gewann mehr und mehr die Oberhand und ging durch einen Doppelschlag in Führung. Obrist (21.) und Yannik Schäfer (23.) waren die Torschützen. Dittmar verkürzte in der 36. Minute für die Gäste auf 1:2, und Widmann (58.) sorgte für den Ausgleich. Die Partie war wieder offen und das Spiel schien zu kippen, als die Nullachter kurz danach einen Pfostentreffer zu verzeichnen hatten. Dies schien eine Art „Wachrüttler“ für die Schäfer-Elf gewesen zu sein. Jakob Feldmann, kurz zuvor eingewechselt, traf zur erneuten Führung (68.). Eine Viertelstunde vor Schluss machte Yannik Schäfer mit seinem zweiten Treffer alles klar, der SV Waldhaus siegte verdient.

SV Rheintal – SV BW Murg 0:5 (0:2). – Der SV BW Murg wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte am Ende verdient beim SV Rheintal. Die Stabile-Elf begann stark und setzte den Gegner früh unter Druck. Gökalp Uyar (30.) sorgte für die Führung. Als Niklas Tritschler in der 39. Minute wegen einer „Notbremse“ mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde und Francesco Lo Presti nur zwei Minuten später auf 2:0 erhöhte, war die Partie so gut wie gelaufen. Erneut Lo Presti (47.) und Brutsche (51.) erhöhten kurz nach der Pause auf 4:0. Der SV BW Murg schraubte das Tempo nun etwas zurück und hatte den Gegner vollends im Griff. Cam sorgte in der 90. Minute per Foulelfmeter für den Endstand.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Stühlingen – FC Grießen 3:1 (2:0). – Nach einem anfänglichen Abtasten bestimmten die Platzherren das Geschehen und kamen nach einer halben Stunde durch Oborocianu zur Führung. Faul (34.) sorgte mit seinem Treffer für die 2:0-Halbzeitführung. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Stühlingens Goalgetter Adelin Oborocianu, der das 3:0 erzielte. Gisinger (50.) sorgte postwendend für den Anschlusstreffer. In der 70. Minute wurde es kurzzeitig hektisch, und es kam zur einer unübersichtlichen Rudelbildung. Resultat: Oborocianu wurde mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen geschickt. Die Gäste konnten jedoch aus der zahlenmäßigen Überlegenheit kein Kapital schlagen und es blieb am Ende beim 3:1 für die Wutachtäler.

SV Obersäckingen – FC Weizen 1:0 (0:0). – „Defensiv gut stehen und nach vorne versuchen, was möglich ist“, so Obersäckingens Trainer Matteo Vella vor dem Spiel. In der Tat hatten die Gäste über weite Strecken Mühe, den Obersäckinger Abwehrriegel zu knacken. Mit 0:0 ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Der FC Weizen versuchte alles, fand aber gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Platzherren kein Mittel. Der SV Obersäckingen suchte sein Heil immer wieder in gelegentlichen Kontern. Einer brachte in der 70. Minute den erhoffen Erfolg, als Lamin Kanteh zur Führung traf. „Weitere Treffer wären in der Folgezeit möglich gewesen, jedoch waren wir im Abschluss zu unkonzentriert. Von da her war der Sieg nicht unverdient“, resümierte Matteo Vella.

SV Nöggenschwiel – SV Albbruck 2:0 (1:0). – Der SV Nöggenschwiel war über weite Strecken das bessere Team und hatte den Gegner zunächst im Griff. Lucas Schultz erzielte in der 22. Minute per Freistoß die Führung. Dies war auch der Pausenstand. Nach dem Wechsel waren es wiederum die Einheimischen, die das Spiel bestimmten. Timm Steinle vom SV Albbruck ließ sich in der 55. Minute zu einem Revanche-Foul hinreißen und wurde dafür von Schiedsrichter Jürgen Vogelbacher (Horheim-Schwerzen) mit der Roten Karte des Feldes verwiesen. Leo Wolkowski (90.) setzte den Schlusspunkt zum 2:0.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreisliga A, West

Die Landesliga-Reserve des FSV Rheinfelden siegt weiter und bleibt nach dem 2:1-Erfolg beim SV Todtnau weiter unbesiegt an der Tabellenspitze. Der FV Degerfelden musste sich trotz einer 3:0-Führung gegen den SV Schopfheim am Ende mit einem Remis begnügen. Für den SV Eichsel gab es beim ambitionierten TuS Binzen nichts zu holen. Die Markgräfler unterstrichen ihre Ansprüche auf einen der vorderen Tabellenplätze und schickten die Elf von Spielertrainer Giorgio Beltrani mit einer derben 6:1-Packung nach Hause.

Kreisliga A, West

TuS Binzen – SV Eichsel 6:1 (3:0). – Bereits nach einer halben Stunde führte der TuS Binzen mit 3:0. Hupfer (10.) und zwei Mal Perrone (24./31.) hatten getroffen. Im zweiten Spielabschnitt wehrte sich der SV Eichsel vehement, musste aber in der 72. Minute den vierten Treffer, wiederum durch Hupfer, hinnehmen. Stricker (75.) und Bosek (77.) erhöhten auf 6:0. Julian Rach (90.) sorgte für den Ehrentreffer zum 1:6.

Das könnte Sie auch interessieren

SV Todtnau – FSV Rheinfelden II 1:2 (1:1). – „Es war das erwartet schwere Spiel, aber am Ende haben wir nicht ganz unverdient die Punkte mitgenommen“, freute sich FSV-Trainer Sascha Rueb nach dem Spiel. Der FSV Rheinfelden II begann gut, geriet aber in der 20. Minute in Rückstand. Patrick Bosl hatte für den SV Todtnau getroffen. Shabani (26.) glich per Foulelfmeter aus. Im zweiten Spielabschnitt beherrschten die Gäste den Gegner, jedoch ohne die nötige Effizienz und Durchschlagskraft. Anton Weis (72.) sorgte nach einer Standardsituation für den Sieg.

Das könnte Sie auch interessieren

FV Degerfelden – SV Schopfheim 3:3 (3:1). – Jaden Binding brachte den FV Degerfelden mit einem Hattrick (13./26./35.) in Führung. Sehenswert hierbei die gute Vorarbeit von David Handke beim 3:0. Die Gäste aus Schopfheim ließ das zunächst kalt, denn fast im direkten Gegenzug erzielte Cammarano den Anschlusstreffer und scheiterte fast mit dem Pausenpfiff am Querbalken. Im zweiten Abschnitt war die Partie weitgehend ausgeglichen. Das Team von Uwe Krähling und dem sich noch im Urlaub befindlichen Jörg Nägelin gab sich aber nicht auf und startete in den letzten zehn Minuten eine erfolgreiche Aufholjagd. Wiederum Sergio Cammarano (80.) und Diefenbach (84.) sorgten für den Ausgleich. „Am Schluss hat unserer jungen Mannschaft vielleicht ein wenig die Erfahrung gefehlt, den Sieg heim zu schaukeln. Aber nichtsdestotrotz war es eine starke Leistung, auf die sich aufbauen lässt“, so der Degerfelder Sportchef Thomas Laleike.