Eishockey: – Das Eis ist seit Wochen gerichtet, die Kufen der Schlittschuhe sind geschliffen, die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen – es kann los gehen. Die „White Stags“ scharren weniger mit den Hufen, denn mit den Schuhen: „Wir sind parat“, gibt sich Spielertrainer Tomasz Zourek vor dem Saisonstart in einer guten Woche optimistisch.
Und zwar so optimistisch wie lange nicht. Noch immer geistern die Erinnerungen an das glückliche Ende der vergangenen Spielzeit durch die Eissporthalle in Herrischried. Quasi in letzter Sekunde vermied die Mannschaft vom Hotzenwald den Absturz in die unterste Schweizer Liga. Die reguläre Runde hatte der personell immer wieder gebeutelte EHC Herrischried auf dem letzten Tabellenplatz abgeschlossen und sich dann in der Abstiegsrunde gerettet.
Das soll nicht wieder passieren. Zwar bremst der neue Club-Präsident Klaus Bächle die sanft keimende Euphorie. Doch der 36-Jährige, der selbst noch aktiv mitmischt, weiß genau, dass das Team angesichts der Fülle an Neuzugängen kaum verhindern kann, im Kreis der Favoriten genannt zu werden.

Von der Auflösung der 1b-Mannschaft des Zweitligisten EHC Freiburg hat der EHC Herrischried sehr profitiert. Sechs der zehn Neuen wechselten aus dem Breisgau auf den Hotzenwald. Somit bringen Heiko Häringer, Alex Preuss, Jakob Rütschle, Marco Schultis, Tim Schultis und Leon Wiesner einen Riesenschwung an Erfahrung mit.

EHC Herrischried in der 3. Schweizer Liga
Aus der Schweiz kommen der Kanadier Eric Lawton, der zuletzt beim EHC Binningen spielte und mit Marco Adler und Eigengewächs Maurice Stoll um den Platz vor dem Tor kämpft, sowie Verteidiger Tim Löhrer, der beim EHC Basel spielte.

Zuletzt im schwäbischen Teil von Baden-Württemberg spielten Denis Matic, der als Center bei den Stuttgart Rebels aktiv war, und der junge Bad Säckinger Fynn Hoffmann. Der 17-jährige Verteidiger kehrt aus dem Nachwuchs des Schwenninger ERC zurück zu den White Stags, bei denen er einst mit Eishockey begonnen hat.

Doch aller Vorfreude zum Trotz, gibt es dennoch Sorgen: „Vier Spieler sind aktuell verletzt und es ist nicht absehbar, wann sie zurück im Kader sind“, so Tomasz Zourek: „Lukas Vlk, Lucas Heuting, Tibor Haas und Neuzugang Tim Schultis fallen erstmal aus.“
Trotzdem blickt Tomasz Zourek nach vorn: „Wir haben im Training oft Ramba-Zamba auf dem Eis, die Jungs sind motiviert. So etwas wie vergangene Saison wollen alle nicht mehr erleben. Das war demotivierend für alle. Jetzt tun wir alles dafür, um an der Spitze mitzuspielen. Die Mannschaft dazu haben wir“, spürt der langjährige Spielertrainer aus Tschechien einen frischen Wind in der Kabine: „Die Jungs sind hungrig aufs Eis. Der Teamgeist ist hervorragend.“

Ausschließen will Zourek gar nichts, nicht mal einen Sprung in die 2. Liga: „Aber wir werden einen Schritt nach dem anderen machen. Die Neuzugänge müssen integriert werden. Wir sind auf einem guten Weg.“ Neben seiner Mannschaft sieht er vor allem die Konkurrenz vom HC Fischbach-Göslikon und vom EHC Laufen vorn dabei: „Und natürlich die Argovia Stars II aus Aarau.“
Verlassen kann sich Zourek aber nicht nur auf die Neuen, sondern auch auf die Altgedienten des Teams – vornweg Top-Scorer Klaus Bächle, der seit einigen Monaten auch Präsident des Clubs ist: „Wir haben einen Umbruch im Verein, neue Leute – wie Ex-Spieler Tomas Krejci als Vorsitzender, in der Führung und viele neue Ideen für die Heimspiele. Ich hoffe, dass unser Zuschauerschnitt wieder steigt, wenn die Ergebnisse wieder stimmen.“ Für die ganz treuen Fans werde der Verein zu den beiden Samstagsspielen in der Schweiz einen Bus-Transfer anbieten.

1b-Mannschaft spielt in neuer Liga
Das 1b-Team des EHC Herrischried hat sich aus der Basler Hobbyliga verabschiedet. Künftig tritt das Team in der Zentralschweizer Hockey League an. Das von Philipp Eckert mit Co-Trainer Jan Kohlbrenner trainierte Team trifft hier unter anderem auf Teams des HC Baar, Penguins aus Sursee, die „Zweite“ des HC Zugerland, die Black Stars aus Luzern und auf die Hockey-Plöischler aus Escholzmatt im Kanton Luzern
Vier Nachwuchs-Mannschaften
In der neu von Nanina Mindt und Alex Wagner geleiteten Jugendabteilung gibt es vier Mannschaften der Young Stags. Die Kleinsten (Kids) werden von Miriam und Sascha Schaufelberger (Trainer) betreut. Um die U9 kümmern sich Doro Liehr und Tomas Krejci (Trainer). Die U11 haben Melanie Kaiser, Nadja Eiselin und Marc Keller (Trainer) unter ihren Fittichen. Im schweizerischen Liga-Spielbetrieb ist die von Markus Pankratz und Michael Allgeier trainierte und von Nadin Schischke betreute U13-Mannschaft aktiv.
Mehr Infos: http://www.ehc-herrischried.com