Fußball-Landesliga Den Start in die Frühjahrsserie hat sich der SV 08 Laufenburg eigentlich anders vorgestellt. Vor dem Punktspiel-Auftakt am Samstag, 8. März, 15.30 Uhr, gegen die U23 des Freiburger FC muss die Elf von Trainer Michael Hagmann verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen. Trotzdem ist die Stimmung beim Tabellenneunten, der in der Vorrunde seinen Ansprüchen als Vizemeister nicht immer gerecht wurde, nach der Vorbereitungsphase ganz gut.
Zwischen den Pfosten fehlt vorerst Schlussmann Fatih Er wegen seiner Probleme mit der Bandscheibe. Kapitän Felix Zölle hat sich zudem in der Vorbereitung am Sprunggelenk verletzt: „Er wird uns rund ein halbes Jahr ausfallen“, erklärt Sportchef Norbert Schneider: „Felix führt die Mannschaft als Kapitän. Er fehlt uns an allen Ecken und Enden.“

Zurück im Kader sind hingegen Nico Klein, Tim Oeschger und Torhüter Til Lindemann nach überstandenen Verletzungen. Zunächst wird Jan Wiedmann im Tor stehen: „Ich bin von Jan überzeugt. Er ist eine super Persönlichkeit“, vertraut der Schneider dem Ersatztorhüter. Fraglich ist aktuell noch der Einsatz von Sandro Knab.

„Unsere Mischung im Kader ist super“
Trotz der Ausfälle ist der 42-jährige Sportchef der Null-Achter vom aktuellen Aufgebot überzeugt: „Wir haben den besten Kader in der Landesliga. Die Mischung aus jungen und alten Spielern ist super.“ Mit Blick auf die Rückrunde hofft Schneider im Kampf um den Relegationsplatz noch ein Wörtchen mitreden zu können: „Wir sehen die Mannschaft zwischen den Plätzen zwei und vier. Natürlich ist uns bewusst, dass es optimal laufen muss, wenn es der zweite Platz werden soll“, bleibt er realistisch: „Aber wir wollen die Hochrhein-Derbys erfolgreich gestalten.“
Norbert Schneider ist bei den Null-Achtern seit etwas mehr als einem Jahr als Sportchef tätig. Keine leichte Aufgabe für den früheren Aktiven, aber sehr herausfordernd: „Als ich das Amt übernommen habe, ist gerade die zweite Mannschaft in sich zusammengefallen.“ Sein Ziel ist es, den Verein in erster Linie zu stabilisieren. Mit der ersten Mannschaft möchte er auch in Zukunft in der Landesliga eine gute Rolle spielen. Die Weichen dafür hat er in dieser Woche gestellt, als er den Vertrag von Trainer Michael Hagmann verlängert hat.
Fußball-Landesliga im Überblick
Schneider stammt aus dem eigenen Nachwuchs
Bereits als Jugendspieler war Norbert Schneider, der in Rickenbach aufgewachsen ist, für den SV 08 Laufenburg aktiv. Im Sommer 2002 schaffte er den Sprung aus der A-Jugend in den Verbandsliga-Kader. Während seines Zivildienstes spielte er in Fürstenfeldbruck, ehe er über den VfB Waldshut und den FC Wehr beim FC Olten landete. „Da habe ich in der damals dritthöchsten Liga der Schweiz gespielt. Das war das schönste Erlebnis in meiner Aktivkarriere“, schwärmt Schneider. Über den FC 08 Bad Säckingen und den FC Pratteln kam er 2011 wieder zurück ins Laufenburger Waldstadion.

Während der Landesliga-Saison 2016/17 übernahm Schneider zur Rückrunde das Traineramt bei den Null-Achtern, konnte den Abstieg in die Bezirksliga nicht vermeiden und wurde dann durch Urgestein Michael Wasmer abgelöst. Ehe Schneider das Amt des Sportchefs übernahm, trainierte er den Nachwuchs im JFV Region Laufenburg.
„Wir sind zwar schlecht in die Vorbereitung gestartet, aber nach einer klaren Ansage von Trainer Michael Hagmann hat sich die Mannschaft extrem gesteigert“, so Schneider. Zuletzt gab es für die Null-Achter einen 9:0-Sieg im Testspiel gegen Bezirksligist SG FC Wehr/Brennet.
Zum Start ins neue Fußballjahr hat es der SV 08 Laufenburg mit der U23 des Freiburger FC, die aktuell auf dem ersten Abstiegsplatz steht. „Ich erwarte, dass wir ein gutes Spiel sehen und gewinnen werden“, erhofft sich Schneider einen Sieg.
FC Tiengen 08 gastiert beim Schlusslicht
Für den FC Tiengen 08 geht es am Samstag, 8. März, ab 15 Uhr, beim Schlusslicht SV Ballrechten-Dottingen um die ersten Punkte im neuen Jahr. Die Gastgeber aus dem Markgräflerland haben lediglich sieben Zähler auf dem Konto. Kein Grund für Trainer Erkan Kanli, die Sache locker zu nehmen. Er rechnet mit einem schwierigen Spiel: „Vor dem Beginn der Rückrunde weiß man nie genau, wo die Mannschaften stehen.“

An den Personalsorgen vom Herbst hat sich wenig geändert. Neben dem Langzeitverletzten Nori Bächle, der wohl die komplette Rückrunde verpassen wird, wurden viele Spieler von einer Grippewelle erwischt und andere sind angeschlagen. „Wir müssen schauen, wer spielen kann und ob wir Spieler aus der Zweiten oder den A-Juniroren mitnehmen“, so Kanli.