Fußball, SBFV-Pokal: – In ungewöhnlichen Corona-Zeiten bedarf es schon einmal ungewöhnlicher Aktionen. Pokalspielleiterin Kerstin Vetter (Jestetten) vom Fußballbezirk Hochrhein hatte kurzerhand den Lostopf auspacken müssen, um den Verein zu ziehen, der einen freien Platz für die erste Hauptrunde im Südbadischen Pokal einnimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Hintergrund: Der Bezirkspokal-Wettbewerb der Saison 1919/20 musste wegen Corona im Halbfinale abgebrochen werden. Normalerweise qualifiziert sich der Sieger direkt für den SBFV-Pokal der neuen Runde. Dieser soll nach den Lockerungen der Corona-Auflagen Anfang August starten.

Die Bezirke müssen dem Verband nun den einen Vertreter melden, der direkt in der ersten Hauptrunde stehen soll. Kerstin Vetter hatte deswegen in das Vereinsheim des SV Jestetten eingeladen, um die kurze Prozedur durchzuführen. In den Lostopf griff Patrick Frommherz, der Vorsitzende des SV Altenburg.

Kerstin Vetter erklärt die Auslosung Video: Welte, Gerd

Bei den Männern zog Frommherz den VfB Waldshut. Das war passend, da VfB-Vorsitzender Klaus Fricker zugegen war und sich natürlich schon über einen attraktiven und vor allem höherklassigen Gegner in der ersten Pokalrunde am 8./9. August freuen durfte.

Die anderen drei Bezirkspokal-Halbfinalisten der abgebrochenen Saison gehen aber nicht leer aus. Der SV Jestetten, der FC Zell und der TuS Efringen-Kirchen können sich in der Qualifikation für den SBFV-Pokal am 1./2. August einen Platz im Hauptfeld sichern.

Patrick Frommherz zieht die Gewinner Video: Welte, Gerd

Bei den Frauen zog Frommherz den TuS Kleines Wiesental, der damit direkt in der ersten Runde des SBFV-Pokals steht. Im Unterschied zu den Männern ist für die im Lostopf verbliebenen Teams des FC 08 Bad Säckingen, des SV Hänner und der SF Schliengen die Sache gelaufen, da bei den Frauen keine Qualifikation gespielt wird. Nur der TuS Kl. Wiesental wird den Bezirk Hochrhein also im SBFV-Pokal vertreten.

Wie Kerstin Vetter informierte, soll auch der Bezirkspokal des Fußballbezirks Hochrhein für die kommende Saison am 1./2. August mit der Qualifikation beginnen. Eine Woche später steht die erste Runde auf dem Programm. Bis 15. Juli haben die Vereine noch Zeit, sich dafür anzumelden.