Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Die SG Fischbach/Weiler grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Nach dem knappen Auswärtssieg beim FC Grüningen zeigt sich Trainer Stefan Ringgenburger hochzufrieden mit dem perfekten Saisonstart, auch wenn die Bedingungen auf dem tiefen Geläuf schwierig waren. „Grüningen war der erwartet unangenehme Gegner. Es war ein ausgeglichenes Spiel. Durch unsere Effektivität vor dem Tor haben wir die Partie für uns entschieden“, so Ringgenburger. Bereits am Mittwoch um 19 Uhr wartet das Bezirkspokalduell gegen den Bezirksliga-Zweiten FC Furtwangen. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, doch der Coach rechnet sich auf heimischem Platz durchaus Chancen aus: „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Dennoch liegt unser Fokus klar auf der Liga, deshalb werden wir auch rotieren.“
Schwache Chancenverwertung
Der SV Niedereschach war ähnlich perfekt gestartet wie der Tabellenführer, musste jedoch am Wochenende die erste Niederlage einstecken. Bei der Zweitvertretung der DJK Donaueschingen setzte es eine 2:4-Niederlage. „Es war eine sehr unglückliche Niederlage. Wir haben die Gegentore viel zu leicht bekommen. Und unsere Chancenverwertung war katastrophal schlecht. Wir waren mehrmals alleine vor dem Tor und schafften es nicht, einen Treffer zu erzielen“, bilanziert SVN-Trainer Kevin Figl die Partie. Ärgerlich für die Niedereschacher sind die zwei Platzverweise, da zwei wichtige Spieler nun im Derby am kommenden Wochenende gegen den FC Kappel fehlen. „Wir werden uns eine gute Strategie ausdenken, um trotz der Ausfälle gegen Kappel zu bestehen“, ergänzt Figl.
Anders als bei den beiden Spitzenteams läuft es bei den Sportfreunden Schönenbach bislang noch nicht rund. Nach der 1:4-Heimniederlage gegen den SV Obereschach steht die bittere Bilanz von vier Niederlagen aus vier Spielen. „Wir haben nach dem 1:1-Ausgleich zu viel gewollt und wurden dafür bestraft. Dazu kamen zwei Gegentore aus sehr abseitsverdächtiger Position. In der zweiten Hälfte fehlte uns dann das nötige Glück im Abschluss“, analysierte Trainer Zeljko Cosic. Für ihn war von Beginn an klar, dass es eine schwierige Saison wird – nicht zuletzt wegen zahlreicher Abgänge. „Viele Führungsspieler haben uns verlassen, einige Wechsel erfolgten sogar kurz vor Ende der Transferphase. Wir konnten gar nicht mehr reagieren. Da haben uns manche Spieler im Stich gelassen.“ Nun steht für die Sportfreunde ein richtungsweisendes Duell an: Gegen die ebenfalls punktlose SG Marbach/Rietheim II zählt für Cosic vor allem ein Sieg. „Gerade gegen direkte Konkurrenten sind die Punkte von enormer Bedeutung.“
Befreiungsschlag für St. Georgen
Ein Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf ist dem FV/DJK St. Georgen gelungen, der gegen die SG Triberg/Nußbach den ersten Saisonsieg feiern durfte. Vergangene Woche sprach Coach Marco Lenti nach drei Niederlagen noch von einer „sehr schweren Saison“. Nun gelang der erhoffte Befreiungsschlag, der auch für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen geben soll. „Das frühe Tor hat uns in die Karten gespielt. Genauso der Platzverweis des Gegners“. Nun geht es gegen DJK Donaueschingen II. „Wir müssen noch konzentrierter sein, um leichte Ballverluste zu vermeiden. Auch die Chancenverwertung wird Thema diese Woche im Training sein“, sagt Lenti.
Die SG Alemannia V-H-U sammelt weiter fleißig Punkte. Mit der torlosen Punkteteilung bei der SG Mönchweiler/Peterzell kann das Team rund um Trainer Jörg Klausmann gut leben. „Es war ein gerechtes Ergebnis. Fußballerisch war es aber auch keine Offenbarung von uns.“ Die Alemannia befindet sich nach vier Spieltagen auf einem starken vierten Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende ist die formstarke DJK Villingen zu Gast, die nach zwei Auftaktniederlagen Schwung aufgenommen hat und die vergangenen beiden Spiele gewonnen hat.